Fundort: |
Kedung Brubus, Kedungbrubus, Kendeng Berge, Java, Indonesien |
Spezies: |
Homo |
Geschätztes Alter: |
1000000 Jahre
, Datierung basierend auf Korrelation mit Fundorten von besser bekanntem Alter, sehr ungenau |
In Ost-Java sind quartäre Sedimente in ost-westlicher Richtung entlang den Bergregionen der Kendeng Zone gut aufgeschlossen. In diesen Sedimenten hat man Homininen- und Wirbeltierfossilien ausgegraben.
Besondere Bedeutung für die menschliche Evolution haben Gebiete wie Trinil, Ngandong, Kedung Brubus, Ngawi und Perning (Mojokerto). Die quartären Sedimente in der Kendeng Zone liegen oberhalb der spätpliozänen, seichten Meeressedimente aus Kalkstein und Mergel.
In Kedung Brubus fand man Homininen- und Wirbeltierfossilien in einer tuffigen Sandsteinschicht, die die Grenze zwischen der Pucangan und der Kabuh Formation repräsentieren. Die Wirbeltier-Fossilien stellen die spät-pleistozäne Kedung Brubus Fauna dar.
Literatur
-
Hooijer, D. A., & Kurten, B. 1984. Trinil and Kedungbrubus: the Pithecanthropus-bearing fossil faunas of Java and their relative age. Ann. Zool. Fennici, 21, 135-141
-
de Vos, J. 1985. Faunal stratigraphy and correlation of the Indonesian Hominid sites In: E. Delson (ed.), Ancestors, the hard evidence. pp. 215-220, New York: Liss
Koordinaten
-
-7.456433° N,
111.742805° E von Henry Gilbert,