Beginn vor Millionen Jahren Erdzeitalter Beginn vor Millionen Jahren Periode / System  
65 Erdneuzeit
(Känozoikum)

1,6 Quartär

  Holozän
65 Tertiär

Jungtertiär Pliozän
Miozän
Alttertiär Oligozän
Eozän
Paläozän
250 Erdmittelalter
(Mesozoikum)
135 Kreide

Obere Kreide  
Untere Kreide
205 Jura

Weißer Jura Malm
Brauner Jura Dogger
Schwarzer Jura Lias
250 Trias

Obere Trias Keuper
Mittlere Trias
Untere Trias Buntsandstein
570 Erdaltertum 
(Paläozoikum)
290 Perm

Oberes Perm Zechstein
Mittleres Perm
Rotliegendes
Unteres Perm
355 Karbon

 
410 Devon

435 Silur

510 Ordovizium

570 Kambrium

Erdurzeit (Proterozoikum und Archaikum)


Mehr zu den Themen


Die letzten News

Knochen des Tages
OMO 75(GS)-C64
OMO 75(GS)-C64


Elemente: L. MAN (M3)
Omo, Äthiopien

18.09.2023
Gehirn | Sprache
Evolution der sprach-relevanten Hirnstrukturen aufgedeckt
Sprache ist ein Aspekt, der uns zu Menschen macht.
17.08.2023
Genetik | Homo sapiens | Stammbaum
Neues vom Mann aus dem Eis: dunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren
Ötzis Genom wurde 2012 erstmals sequenziert - Die seitdem erzielten technologischen Fortschritte ermöglichten einem Forschungsteam nun eine exaktere Rekonstruktion seines Genoms.
15.08.2023
Anatomie | Genetik
Unterschiedliche evolutionäre Kräfte formen das menschliche Skelett
Das Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen untersucht Skelettmerkmale als möglichen Ersatz für DNA-Analysen.
02.08.2023
Kunst
Figurine zeigt eine neue Gestalt
Mehr als 20 Jahre lang galt das erste aus der Welterbe-Höhle Hohle Fels geborgene Elfenbeinkunstwerk als Pferd – bis Archäologen nun einen neuerlichen Fund gemacht haben.
01.08.2023
Nach der Eiszeit | Homo sapiens | Stammbaum
Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit
Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume.
01.08.2023
Erdgeschichte | Fossil
Älteste in ihrer Form erhaltene Mikroorganismen gefunden
Weltweit konnten Forschende erstmals die Form von Mikroorganismen aus der Frühzeit der Evolution vor 1,5 Milliarden Jahren studieren.
31.07.2023
Eiszeit | Paläoökologie
Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
Wilde Tiere gingen Beziehungen zu Menschen ein, lange bevor diese im Neolithikum vor rund 10.
29.07.2023
Sprache
Zum Ursprung indigener Sprachen in Südamerika
Computerlinguist der Universität Tübingen untersucht die Verwandtschaftsbeziehungen der Tupí-Guaraní-Sprachfamilie mit molekularbiologischen Methoden.
28.07.2023
Kultur | Neandertaler
Neues zur Herstellung von Birkenpech-Klebstoff durch Neandertaler
Birkenpech ist eines der ältesten von frühen Menschen künstlich hergestellten Materialien - Die frühesten Belege für Birkenpech werden mit dem Neandertaler in Verbindung gebracht.
28.07.2023
Genetik | Primaten
Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen
Genfluss einer ausgestorbenen Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt.