Herkunft des «Kennewick Man» geklärt

Presseldung vom 23.06.2015

Seit fast 20 Jahren rätseln Wissenschaftler über die Herkunft eines 8500 Jahre alten Skelettes.


Nach jahrelangen wissenschaftlichen Kontroversen haben Forschende der Universität Zürich und der Universität Kopenhagen nun das Geheimnis um den sogenannten Kennewick Man geklärt: Es handelt sich um einen Ureinwohner Nordamerikas, dessen Nachkommen noch heute in derselben Region leben.

1996 wurde in der Nähe der Ortschaft Kennewick am Ufer des Columbia River im US-Bundesstaat Washington per Zufall das gut erhaltene Skelett eines Mannes entdeckt, der dort vor langer Zeit begraben wurde. Radiokarbon-Analysen ergaben ein Alter von mehr als 8.000 Jahren.


Schädel des Kennewick-Mannes.

Publikation:


Morten Rasmussen et al.
The Ancestry and Affiliations of Kennewick Man
Nature, June, 18 2015

DOI: 10.1038/nature14625



Aufgrund von Schädelmerkmalen vermuteten Experten zuerst, dass der «Kennewick Man» nicht mit den heutigen Ureinwohnern Amerikas verwandt ist, sondern von einer früheren Einwanderungswelle aus Japan oder Polynesien stammt. Vertreter der lokalen Ureinwohner hingegen waren immer der Ansicht, dass «Kennewick Man» einer ihrer direkten Vorfahren war und verlangten deshalb eine sofortige Rückgabe und Wiederbestattung der sterblichen Überreste.

Nach jahrelangen rechtlichen und wissenschaftlichen Kontroversen hat ein internationales Forscherteam die Herkunft des berühmtesten nordamerikanischen Skeletts nun eindeutig geklärt und ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature publiziert. Prof. Eske Willerslev und sein Team am Zentrum für Geogenetik in Kopenhagen haben sein Genom sequenziert, und Christoph Zollikofer, Professor am Anthropologischen Institut der Universität Zürich und Marcia Ponce de León, Forscherin am selben Institut, haben seinen Schädel mit neuen Methoden analysiert.

Der «Kennewick Man» war ein Ureinwohner Nordamerikas

Die Gene sprechen eine eindeutige Sprache: «Kennewick Man» ist am nächsten verwandt mit den heute in der Nähe der Fundstelle lebenden Ureinwohnern, und er ist nicht viel näher mit Populationen ausserhalb Amerikas verwandt als die jetzigen amerikanischen Ureinwohner. Dies fanden die Forscher heraus, indem sie tausende von Genom-Fragmenten des «Kennewick Man» mit weltweiten Genom-Datensätzen von heute lebenden Menschen und von archäologischen Skelettfunden verglichen. Damit ist klar, dass «Kennewick Man» ein früher Vertreter der ersten und wohl einzigen Einwanderungswelle nach Amerika ist.

Die Analysen der Zürcher Forscher zeigen ausserdem auf, warum frühere Untersuchungen des Kennewick-Skeletts zu falschen Schlussfolgerungen führten: Nur aufgrund von Skelettmerkmalen lassen sich die Verwandtschaftsbeziehungen von archäologischen Einzelfunden wie dem «Kennewick Man» prinzipiell nicht eindeutig rekonstruieren. Das liegt an der enormen Komplexität des menschlichen Körpers, der das Resultat der Interaktion einer grossen Anzahl von Genen und Umwelteinflüssen ist.

Somit sind die Unterschiede zwischen zwei Individuen derselben Population oft grösser als die zwischen Individuen verschiedener Populationen. Während die Struktur von Tausenden von Genen unabhängig voneinander analysiert werden kann und damit klare Verwandtschaftshinweise liefert, bildet die Skelettstruktur eine Einheit, die sich nicht so einfach in ihre Faktoren zerlegen lässt.


Diese Newsmeldung wurde mit Material des Informationsdienstes der Wissenschaft (idw) erstellt


Die letzten News aus der Forschung

Knochen des Tages
ARAGO XL
ARAGO XL

Homo heidelbergensis


Elemente: R. LM2
Arago, Frankreich













warte