
Cahergall (auch Cahirgal, irisch An Chathair Gheal, dt. „die helle Stadt“) ist ein restauriertes eisenzeitliches Ringfort eines Typs, der nur durch wenige Anlagen in Irland überkommen ist. Die nahen Anlagen Leacanabuaile und Cathair ein Lothar, das wenig entfernte Staigue Fort alle im County Kerry, Dun Aenghus und Dún Conor auf den Aran-Inseln, Caherconnell im County Clare und der Grianán von Aileach im County Donegal entsprechen der Bauweise von Cahergall völlig.
Ringforts unterscheiden sich von Duns durch die Größe und von Raths durch die Baumaterialien. Cahergall befindet sich westlich von Cahersiveen bei Ballycarbery East im County Kerry. Rathgall ist ein artverwandtes Hillfort im County Wicklow.
Die bis zu fünf Meter dicken Mauern sind auf der Schauseite bis über vier, auf der anderen Seite bis in zwei Metern Höhe neu aufgeführt worden. Im Inneren des Forts, das etwa 25 m Durchmesser hat, besteht die auf der Außenseite glatte Mauer aus Terrassenstufen und Treppen. Im Zentrum stehen die etwa einen Meter hohen, kreisförmigen Reste eines Steingebäudes mit einem geraden Durchgang.
Literatur
- Matthew Stout: The Irish Ringforts. Dublin 1997, ISBN 1-85182-582-7.
Weblinks
51.955963888889-10.257788888889Koordinaten: 51° 57′ 21″ N, 10° 15′ 28″ W