Presseldung vom 10.04.2019


Ein internationales Forscherteam hat die Überreste einer neuen menschlichen Spezies auf den Philippinen ausgegraben und damit erneut bewiesen, dass die Region eine wichtige Rolle in der menschlichen Evolutionsgeschichte gespielt hat. Die neue Art, Homo luzonensis, wurde nach Luzon Island benannt, wo die mehr als 50.000 Jahre alten Fossilien bei Ausgrabungen in der Callao-Höhle gefunden wurden.


Professor Philip Piper von der Australian National University (ANU), Ko-Autor und leitendes Mitglied des Teams, erklärt, dass die Ergebnisse einen wichtigen Durchbruch für unser Verständnis der menschlichen Evolution in Südostasien darstellen. Die Forscher entdeckten die Überreste von mindestens zwei Erwachsenen und einem Jugendlichen innerhalb derselben archäologischen Lagerstätte.

"Zu den fossilen Überresten gehörten auch Finger- und Zehenknochen von Erwachsenen sowie Zähne. Wir haben auch den Femur eines Kindes geborgen. Es gibt einige wirklich interessante Merkmale - zum Beispiel sind die Zähne wirklich klein", sagte Professor Piper.


Ein junger Schimpanse beim Verspeisen des Inhalts von Samenkapseln (Issa-Tal, Tansania).

Publikation:


Florent Détroit, Armand Salvador Mijares, Julien Corny, Guillaume Daver, Clément Zanolli, Eusebio Dizon, Emil Robles, Rainer Grün, Philip J. Piper
A new species of Homo from the Late Pleistocene of the Philippines
Nature, 2019; 568 (7751): 181

DOI: 10.1038/s41586-019-1067-9



"Die Größe der Zähne spiegelt im Allgemeinen, wenn auch nicht immer, die gesamte Körpergröße eines Säugetiers wider. Deswegen denken wir, dass der Homo luzonensis wahrscheinlich relativ klein war. Wie klein genau, das wissen wir noch nicht. Wir müssten ein paar Skelettelemente finden anhand derer wir die Körpergröße genauer ermitteln könnten", sagte Professor Piper.

"Es ist unglaublich, die Extremitäten, das heißt, die Hand- und Fußknochen ähneln bemerkenswert dem Australopithecus. Diese Vormenschen waren zuletzt vor etwa zwei Millionen Jahren in Afrika unterwegs und gelten als die Vorfahren der Homo-Gruppe, zu der auch der moderne Mensch gehört.

"Die Frage ist also, ob sich einige dieser Merkmale als Anpassungen an das Inselleben entwickelt haben oder ob es sich um anatomische Merkmale handelt, die in den letzten 2 Millionen Jahren von ihren Vorfahren an den Homo luzonensis weitergegeben wurden."

Während es immer noch viele Fragen zu den Ursprüngen des Homo luzonensis und seinem langen Aufenthalt auf der Insel Luzon gibt, haben jüngste Ausgrabungen in der Nähe der Callao-Höhle Belege für ein geschlachtetes Nashorn und Steinwerkzeuge zutage gefördert, die rund 700.000 Jahre alt sind.

"Es wurden keine homininen Fossilien gefunden, aber dies ist ein Zeitrahmen für eine Homininen-Präsenz auf Luzon. Ob Homo luzonensis das Nashorn erlegt und gegessen hat, bleibt abzuwarten", sagte Professor Piper.

"Das macht die gesamte Region wirklich bedeutsam. Die Philippinen bestehen aus einer Gruppe großer Inseln, die lange genug voneinander getrennt wurden, um die Archipelspeziation möglicherweise zu fördern. Es gibt keinen Grund, warum die archäologischen Forschungen auf den Philippinen nicht mehrere Arten von Homininen entdecken könnten. Es ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit."

Der Homo luzonensis teilt einige einzigartige Skelettmerkmale mit dem berühmten Homo floresiensis oder "Hobbit", der auf der Insel Flores südöstlich des philippinischen Archipels entdeckt wurde.

Außerdem wurden auf der Insel Sulawesi Steinwerkzeuge aus der Zeit vor etwa 200.000 Jahren gefunden, was bedeutet, dass frühe Menschenarten möglicherweise viele der großen Inseln Südostasiens bewohnten.


Diese Newsmeldung wurde mit Material Australian National University via Informationsdienst Wissenschaft erstellt


Die News der letzten 14 Tage 0 Meldungen

Knochen des Tages
KNM-RU 1732
KNM-RU 1732

Proconsul nyanzae


Elemente: UP4
Rusinga Island Kenia



10.03.2023
Homo | Primaten | Werkzeuge
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Forschende haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln.
01.03.2023
Eiszeit | Genetik | Homo sapiens
Ältestes menschliches Genom aus Südspanien
In einer neuen Studie präsentieren Forschende das Genom eines 23.
13.02.2023
Australopithecus | Ernährung | Homo | Werkzeuge
Ein 2,9 Millionen Jahre alter Fundort und die Frage, wer die ersten Steinwerkzeuge herstellte
Entlang der Ufer des afrikanischen Viktoriasees, Kenia, verwendeten frühe menschliche Vorfahren vor etwa 2,9 Millionen Jahren die bislang ältesten, je gefundenen Steinwerkzeuge.
09.02.2023
Ernährung | Gehirn
Wie konnte der Mensch ein so großes Gehirn entwickeln?
In Jäger- und Sammlergesellschaften bilden bereits Kinder geschlechtsspezifische Fähigkeiten zur Nahrungssuche aus, um besondere Nahrung verfügbar zu machen.
02.02.2023
Jagd | Neandertaler | Paläoökologie
Neandertaler vor 125.000 Jahren: Erster Nachweis für Jagd auf Waldelefanten
Untersuchung von Funden in Neumark-Nord bei Halle erbringen den ersten eindeutigen Beweis für die Jagd von Elefanten in der menschlichen Evolution und neue Erkenntnisse über die Lebensweise der Neandertaler.
12.01.2023
Nach der Eiszeit | Genetik | Wanderungen
Die hohe Mobilität der Jäger und Sammler im Altai-Gebirge
Wanderbewegungen über große Distanzen waren in Nordasien spätestens seit dem frühen Holozän verbreitet - ein internationales Forschungsteam entdeckt Verbindungen zwischen Genpools.
11.01.2023
Archäologie | Nach der Eiszeit | Kultur
Ein 7.000 Jahre altes Massengrab - mit kopflosen Skeletten
Die Skelette von 38 Menschen, übereinander, nebeneinander, gestreckt auf dem Bauch, gehockt auf der Seite, auf dem Rücken mit abgespreizten Gliedmaßen: und fast alle ohne Kopf.
06.01.2023
Werkzeuge
Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum
Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40 Tausend Jahren.

23.12.2022
Homo heidelbergensis | Jagd | Paläoökologie
Menschen nutzten Bärenfelle schon vor mindestens 300.000 Jahren
Menschen nutzen seit mindestens 300 Tausend Jahren Bärenfelle, um sich vor der kalten Witterung zu schützen.
27.12.2022
Homo sapiens | Jagd | Werkzeuge
Die ältesten bekannten Pfeilspitzen aus Nordamerika
Archäologen der Oregon State University graben Projektilspitzen in Idaho aus, die tausende von Jahren älter sind als bisherige Funde.
16.12.2022
Aufrechter Gang | Hominine | Primaten
Der aufrechte Gang früher Menschen entwickelte sich in den Bäumen
Laut einer neuen Studie hat sich der Bipedalismus – wissenschaftlich für das aufrechte Gehen auf zwei Beinen – möglicherweise in den Bäumen entwickelt und nicht auf dem Boden, wie bisher angenommen.
15.12.2022
Homo heidelbergensis | Werkzeuge
Kleine Abfall-Splitter erzählen vom Werkzeuggebrauch vor 300.000 Jahren
Kleine Absplitterungen aus Feuerstein, die beim Nachschärfen von Schneidewerkzeugen vor 300.
08.12.2022
Jagd | Paläoökologie
Großsäugetiere verschwinden vor 11.000 Jahren aus der Eifelregion infolge zunehmender Bewaldung
Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren geben Aufschluss über die Entwicklung der eiszeitlichen Großsäuger in Mitteleuropa.
06.12.2022
Anatomie | Homo sapiens | Neandertaler
Spanischer Unterkiefer könnte von der frühesten Präsenz eines Homo sapiens in Europa zeugen
Seit über einem Jahrhundert galt eines der ältesten menschlichen Fossilien, die jemals in Spanien entdeckt wurden, als die Überreste eines Neandertalers.
15.11.2022
Ernährung | Feuer | Homo erectus
Homo erectus hat bereits vor 780.000 Jahren Fisch gekocht
Fischzähne der archäologischen Fundstelle Gesher Benot Ya’aqov in Israel liefern den frühesten Hinweis auf das Garen von Nahrungsmitteln durch unsere Vorfahren.
19.10.2022
Genetik | Neandertaler | Kultur
Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie
Einem internationalen Team ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren.
11.10.2022
Paläoökologie | Eiszeit | Homo sapiens
Neuigkeiten von unseren Vorfahren aus der Altsteinzeit
DNA aus Sedimenten gibt Auskunft über den Gebrauch von Pflanzen durch Menschen der Altsteinzeit.

28.09.2022
Genetik | Paläontologie | Stammbaum
Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert
Das rekonstruierte Vorfahren-Genom kann zum Verständnis der Evolution der Säugetiere und zum Erhalt der heutigen Wildtiere beitragen.
26.09.2022
Wanderungen | Eiszeit | Homo | Kultur
Klimaschwankungen in Ostafrika: Motor der menschlichen Evolution
Interdisziplinäre Forschung in Südäthiopien zeigt, wie Schlüsselphasen des Klimawandels die menschliche Evolution beinflusste.
19.09.2022
Nach_der_Eiszeit | Archäologie | Kultur
3500 Jahre alte Inschriften in Boğazköy-Hattuscha entdeckt
Anfang August 2022 gelang einem Grabungsteam des Deutschen Archäologischen Instituts in der ehemaligen Hethiterhauptstadt Hattuscha ein ganz besonderer Fund.
21.09.2022
Werkzeuge | Primaten | Kultur
Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen
Forschende haben gezeigt, dass Schimpansen in Westafrika Steinwerkzeuge benutzen und über eine ausgeprägte und wiedererkennbare materielle Kultur verfügen.
14.09.2022
Fossil | Primaten
Fossil eines frühen Gibbons im Südwesten Chinas gefunden: Entdeckung füllt Lücke in der Evolutionsgeschichte der Menschenaffen
Die Arbeit konzentriert sich auf Hylobatiden, eine Familie von Menschenaffen.
13.09.2022
Genetik | Gehirn | Homo
Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken
ARHGAP11B – diesen komplexen Namen trägt ein Gen, das nur beim Menschen vorkommt und das eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Neocortex spielt.
13.09.2022
Werkzeuge | Neandertaler | Homo sapiens
Ausgrabungen zeigen das Leben der frühesten Homo sapiens in Europa
Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche „Projektilwerkstatt“ des frühen modernen Menschen.
05.09.2022
Anatomie | Genetik | Neandertaler | Homo sapiens
Was Fossilien über die Kreuzung früher Menschen verraten
Viele heutige Menschen tragen einen kleinen Anteil an Neandertaler-DNA in ihren Genen.
06.07.2022
Datierung | Australopithecus
Fossilen aus Sterkfontein möglicherweise mehr als eine Million Jahre älter
Seit Jahrzehnten untersuchen Wissenschaftler die Fossilien früher menschlicher Vorfahren und ihrer lange verschollenen Verwandten.
05.07.2022
Taxonomie | Homo | Australopithecus
Unsere vielfältigen Vorfahren
Wo die Ursprünge der frühesten Angehörigen der Gattung Mensch (Homo) liegen und wie diese verbreitet waren, wird in der Paläoanthropologie nach wie vor heftig diskutiert.

17.06.2022

Neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis

14.06.2022

Die Römer brachten das Maultier mit

10.06.2022

Hirse in der Bronzezeit: Ein Superfood erobert die Welt

09.06.2022

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

18.05.2022

Tierisch flexibel: Wie Orang-Utan-Mütter mit ihrem Nachwuchs kommunizieren

17.05.2022

Zündeln vor 9.500 Jahren

17.05.2022

Spektakuläre Deckengemälde im Tempel von Esna entdeckt

17.05.2022

Schimpansen kombinieren Rufe zu einer Vielzahl von Lautsequenzen

12.05.2022

Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

12.05.2022

Das bewusstlose Gehirn ist alles andere als stumm

12.05.2022

Der Ursprung des Lebens: Eine neue Weltsicht

10.05.2022

Schwierige Geburt und kognitive Fähigkeiten des Menschen sind Folge des aufrechten Ganges

05.05.2022

Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflusst

03.05.2022

Die Ausbreitung der Hausratte war eng mit den Römern verknüpft

26.04.2022

Wörterbuch der meroitischen Sprache

26.04.2022

Neandertaler des Nordens

11.04.2022

3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden

05.04.2022

Alte DNA beleuchtet Ursprünge der Awaren

30.03.2022

Technische Textilien in der Jungsteinzeit

29.03.2022

40.000 Jahre alte Kultur in China entdeckt

25.03.2022

Die Geschichte eines ausgetrockneten Sees in der Nord-Arabischen Wüste

18.03.2022

Die farbigen Skelette von Çatalhöyük

02.03.2022

7000 Jahre altes Getreide verrät Ursprung der Schweizer Pfahlbauten

28.02.2022

Neues über die Venus von Willendorf

16.02.2022

Orang-Utans zeigen Voraussetzungen für das Arbeiten mit Steinwerkzeugen

27.01.2022

12.000 Jahre alt: Zerstörungsfreie Methode datiert Felskunst im Amerikanischen Westen

24.01.2022

Werkzeuggebrauch bei Schimpansen ist kulturell erlernt

20.12.2021

Perlen aus Straußeneierschalen enthüllen ein 50.000 Jahre altes Netzwerk in Afrika

29.11.2021

Die Unabhängigkeit des großen Zehs

26.11.2021

Die bislang ältesten Überreste der Denisova-Menschen

25.11.2021

Frühester von Menschen dekorierter Schmuck Eurasiens

29.11.2021

Eine neue Gattung von fleischfressenden Fischsauriern

23.11.2021

Erstmalig 14.000 Jahre alter Siedlungsplatz an der Westküste der Türkei entdeckt

17.11.2021

Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit

11.11.2021

Neues zu Riesenammoniten der Kreidezeit

10.11.2021

Wer ist hier Boss

28.10.2021

Flusspferd trifft Mammut in der Eiszeit

27.10.2021

Die Mumien aus dem Tarimbecken

25.10.2021

Keine menschgemachte Landschaftsentwicklung in der Steinzeit

14.10.2021

Langhäuser der frühesten Bauern

14.10.2021

Früher moderner Mensch aus Südostasien war an das Leben im Regenwald angepasst

11.10.2021

Älteste Fußspuren von Vormenschen auf Kreta datiert

24.09.2021

Genetische Abstammung und Erbe der Etrusker entschlüsselt

22.09.2021

Frühe Gruppen von Homo sapiens in Europa waren subarktischem Klima ausgesetzt

21.09.2021

Jahrtausende alter Fernhandel formt sibirische Hunde

15.09.2021

Über 25.000 Jahre Einfluss der Umwelt auf die Tierwelt

14.09.2021

Prähistorische Menschen wählten selten Cousins oder Cousinen als Partner

08.09.2021

Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken

31.08.2021

Abkühlungsperioden bewirkten Evolutionsschub

30.08.2021

Bisher nördlichster Nachweis von Neandertalersiedlung in der letzten Warmzeit

31.08.2021

Ein früher Kaiman aus Nordamerika

27.08.2021

Rolle der RNA bei der Entstehung des Lebens

31.08.2021

Die ersten Bauern Europas

25.08.2021

Mitteleuropas Vorgeschichte war sehr dynamisch

25.08.2021

Bisher ältestes Genom eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi

18.08.2021

Ist unsere Geschichte in die Grammatik geschrieben

18.08.2021

Vergangene menschliche Lebens- und Abstammungsgeschichten beleuchten

16.08.2021

Verbreitung von Paprika ist ein frühes Beispiel des globalen Handels

03.08.2021

Neandertaler: Wandmalereien in der Cueva Ardales

28.07.2021

Patagonischer Langhalssaurier neu beleuchtet

24.07.2021

Ein neuer, der Wissenschaft unbekannter Homo-Typ

22.07.2021

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

19.07.2021

Tödlicher Angriff von Schimpansen auf Gorillas beobachtet

12.07.2021

25.000 Jahre altes menschliches Umweltgenom wiederhergestellt

20.07.2021

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

21.07.2021

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

05.07.2021

Der Neandertaler verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren

01.07.2021

Aufstieg und Fall der Elefanten

01.07.2021

Out of Africa – über das Wasser

03.07.2021

Neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit

14.06.2021

Klimabedingungen während der Wanderung des Homo sapiens aus Afrika rekonstruiert

16.06.2021

Gesamtes Genom von Pestera Muierii 1 sequenziert

23.06.2021

Erbgut aus Höhlensedimenten aus dem Pleistozän

31.05.2021

Eiszeit-Zyklen kaum Antreiber der menschlichen Evolution

18.05.2021

Wüstenbildung trieb Säugetiere aus Eurasien nach Afrika

18.05.2021

Schweizer Bauern trugen zur Domestizierung des Schlafmohns bei

12.05.2021

Verstehen ohne Worte - dem Ursprung der Sprache einen Schritt näher

05.05.2021

Ältestes menschliches Begräbnis in Afrika

15.04.2021

Zellkern-Erbgut aus Höhlensedimenten gibt Einblicke in unsere Vergangenheit

08.04.2021

Gorillamänner bluffen nicht!

07.04.2021

Erbgut der frühesten Europäer

07.04.2021

Bisher ältestes Genom moderner Menschen rekonstruiert

31.03.2021

Auf der Suche nach dem ersten Bakterium

31.03.2021

Menschheitsgeschichte: Früher Homo sapiens im Outback Afrikas

31.03.2021

Voraussetzungen für Leben schon vor 3,5 Milliarden Jahren

31.03.2021

Jäger und Sammler, aber keine Fischer

29.03.2021

Menschenaffen erfinden das Rad immer wieder neu

26.03.2021

Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren

19.03.2021

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

22.03.2021

Neue Beweise: Neandertaler begruben ihre Toten

01.03.2021

Neue Studie über die Sprechfähigkeit der Neandertaler

24.02.2021

Fossile Homininen-Hand könnte evolutionäre Geheimnisse lüften

03.03.2021

Werkzeugkulturen von Neandertalern und modernen Menschen existierten über 100.000 Jahre nebeneinander

04.03.2021

Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet

23.02.2021

Wie sind Hunde nach Amerika gekommen

17.02.2021

Neandertaler-Gene und Covid-19 Verläufe

28.01.2021

Als Flüsse durch eine grüne Sahara flossen

28.01.2021

Beweglicher Daumen ebnete den Weg zur menschlichen Kultur

22.01.2021

Befreundete Schimpansen kämpfen gemeinsam gegen Rivalen

20.01.2021

Über 18.000 Funde: Forschungsgrabung in Untermaßfeld abgeschlossen

18.01.2021

Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät

19.01.2021

Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln

19.01.2021

Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren

09.12.2020

Fossilien zeigen Folgen der Ozeanerwärmung auf

03.12.2020

Das älteste “Ortsnamenschild” der Welt

02.12.2020

Der Popa-Langur: ein neu entdeckter Affe aus Asien

02.12.2020

Treue Paare im Regenwald

02.12.2020

Manche mögen‘s heiß: Globale Erwärmung als Motor für Evolution der Langhalssaurier

02.11.2020

Neanderthaler-Mütter stillten nach fünf bis sechs Monaten ab

30.10.2020

Populationsgeschichte der Hunde deckt sich nur teilweise mit der des Menschen

29.10.2020

Denisovaner-DNA im Erbgut früher Ostasiaten

22.10.2020

Bissspuren und ausgefallene Zähne bringen Licht ins Fressverhalten von Dinosauriern

21.10.2020

Kognitive Bausteine der Sprache existierten schon vor 40 Millionen Jahren

20.10.2020

Mehr noch als Fleisch und Milch

16.10.2020

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massenaussterben

16.10.2020

Chemische Evolution - Am Anfang war der Zucker

14.10.2020

Der moderne Mensch kam auf Umwegen nach Europa

12.10.2020

Reiter wetteiferten vor 3000 Jahren um die ältesten Lederbälle Eurasiens

08.10.2020

Forscher rekonstruieren Käfer aus der Kreidezeit

30.09.2020

Jagdverhalten säbelzahntragender Raubtiere erforscht

18.09.2020

Vor 120.000 Jahren: Älteste sicher datierte Nachweise von Menschen auf der arabischen Halbinsel

24.09.2020

Neandertaler haben männliches Geschlechtschromosom vom modernen Menschen übernommen

21.09.2020

Versteinerte Bäume im Thüringer Wald: Forscherteam entschlüsselt fossile Mikrowelten

18.09.2020

Auch Schimpansen leiden ein Leben lang, wenn sie im Kindesalter die Mutter verlieren

16.09.2020

Älteste Spermien der Welt

15.09.2020

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten

15.09.2020

Weinpresse aus der Eisenzeit gibt Aufschluss über Bautechnik der Phönizier

08.09.2020

Die älteste Neandertaler-DNA Mittelosteuropas

07.09.2020

Das letzte Zucken der Eiszeit

03.09.2020

Milchverträglichkeit hat sich in wenigen Tausend Jahren in Mitteleuropa verbreitet

03.09.2020

Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert

01.09.2020

Künstliche Intelligenz hilft in der Archäologie

14.08.2020

Bronzezeit: Fremde Ernährungstraditionen in Europa

26.08.2020

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

17.08.2020

Radiokarbonuhr zur C-14 Datierung neu geeicht

06.08.2020

Langer Hals half Saurier bei Unterwasserjagd

06.08.2020

Ein Riesenkranich aus dem Allgäu

27.07.2020

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

31.07.2020

Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt

30.07.2020

Wie die Landwirtschaft ins Ammertal einzog

28.07.2020

55 Millionen Jahre altes Skelett einer Eule

24.07.2020

Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände

23.07.2020

Neandertaler besaßen niedrigere Schmerzschwelle

20.07.2020

Werkzeug-Satz aus Elfenbein

16.07.2020

Schwanz wog zweieinhalb Tonnen

14.07.2020

Katzen: Unabhängig seit 6000 Jahren

14.07.2020

Dem Vergessen entrissen – 57 Jura-Muschelarten in fränkischer Tongrube entdeckt

09.07.2020

Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere

06.07.2020

Süditalien: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus

18.06.2020

Neandertalergene in der Petrischale

17.06.2020

Ein Neandertaler aus der Tschagyrskaja-Höhle

17.06.2020

Beeindruckende Zeugnisse des Krieges

16.06.2020

Historisches Superfood: Grünkern wussten schon die Kelten zu schätzen

28.05.2020

Wer waren die Kanaaniter

26.05.2020

Frauen mit Neandertal-Gen bringen mehr Kinder zur Welt

19.05.2020

300.000 Jahre alter Elefant aus Schöningen fast vollständig erhalten

11.05.2020

Ältester Homo sapiens Europas lebte im Jungpaläolithikum

23.04.2020

Evolutionäre Wurzeln des Sprachnetzwerks im Gehirn entdeckt

21.04.2020

Das menschliche Gebiss als Spiegel unserer Evolution

20.04.2020

300.000 Jahre alter Wurfstock dokumentiert die Evolution der Jagd

08.04.2020

Landwirtschaft begann im Amazonas vor 10.000 Jahren

26.03.2020

Auch Neandertaler aßen Muscheln, Fisch und Robben

02.03.2020

Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache

24.02.2020

Ausgewandert

25.02.2020

Jede Mittelmeerinsel hat eigenes genetisches Muster

17.02.2020

Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren

18.02.2020

2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt

05.02.2020

Prähistorisches Skelett in Südmexiko entdeckt

28.01.2020

Neandertaler gingen für ihre Werkzeuge ins Wasser

06.01.2020

Forscher bestimmen das Alter des letzten bekannten Lagerplatzes von Homo erectus

29.11.2019

Affen informieren Gruppenmitglieder über Gefahren

22.11.2019

Menschliche Musikalität verbindet alle Kulturen: Kognitionsbiologen erforschen universelle Eigenschaften der Weltmusik

06.11.2019

Neuer Vorfahr des Menschen in Europa entdeckt

31.10.2019

Gletschermumie Ötzi: Neue Erkenntnisse über seine letzte Reise

23.10.2019

Neue Kunst aus der Eiszeit

15.10.2019

Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander

15.10.2019

Im Kampf verloren

14.10.2019

Neue Erkenntnisse zur frühen Jungsteinzeit in Württemberg

11.10.2019

Archäogenetik - Soziale Ungleichheit in bronzezeitlichen Haushalten

26.09.2019

Zentralismus in den ältesten vorstädtischen Siedlungen Europas: Kollaps erklärbar

13.09.2019

Dank Sex mehr Kooperation

13.09.2019

Das Rätsel des bronzezeitlichen Zinns

12.09.2019

Weggehen oder dableiben

09.09.2019

Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!

06.09.2019

Indoeuropäische Sprachen stammen aus der Steppe

28.08.2019

Ein Gesicht für Lucys Ahnen

22.08.2019

Savannenkorridor in der Eiszeit förderte die Ausbreitung großer Säugetiere in Südostasien

20.08.2019

Pech für den Neandertaler

15.08.2019

Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären

08.08.2019

Entdeckung der bisher ältesten bekannten Hochgebirgssiedlung

06.08.2019

Gorillas als Nussknacker

02.08.2019

Wie Menschen und Schimpansen im Regenwald ihr Ziel erreichen

25.07.2019

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

24.07.2019

Im Regenwald den Weg finden

24.07.2019

Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem

15.07.2019

Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

10.07.2019

Frühester Homo sapiens außerhalb Afrikas in Griechenland gefunden

04.07.2019

30.000 Jahre alter Mord geklärt / Frühester moderner Europäer war Opfer einer Gewalttat

02.07.2019

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

27.06.2019

Sensibel trotz dicker Hornhaut

26.06.2019

Die frühe Geschichte der Neandertaler in Europa

19.06.2019

Was die Kelten tranken

08.06.2019

Das Geheimnis der Felsbilder

06.06.2019

Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe

03.06.2019

Menschliche Vorfahren haben Steinwerkzeuge mehrmals erfunden

07.05.2019

Ein Festgelage vor 10.000 Jahren

01.05.2019

Denisovaner waren erste Menschenform im Hochland von Tibet

17.04.2019

Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe

11.04.2019

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren

10.04.2019

Neue Menschenart auf den Philippinen entdeckt

08.04.2019

Mysteriöser Menschenaffe aus Java entlarvt

14.03.2019

Veränderte Essgewohnheiten begünstigten die Entstehung neuer Sprachlaute

14.03.2019

Neandertaler und moderne Menschen hatten ähnliche Speisezettel

05.03.2019

In Europa lebten im frühen Jungpaläolithikum im Schnitt nur 1.500 Menschen

25.02.2019

Neandertaler gingen gleich aufrecht wie moderne Menschen

18.02.2019

Neandertaler ernährten sich wirklich hauptsächlich von Fleisch

13.12.2018

Neandertaler Gene geben Aufschluss über Gehirnevolution

13.12.2018

Du bist, was du isst: Frühe Urmenschen ernährten sich äußerst flexibel

28.11.2018

Entschlüsselung von 6000 Jahre alten Rezepten

27.11.2018

Was uns Töpfe und Schalen über Migration im prähistorischen Ägypten erzählen können

14.11.2018

Höhlenkunst aus der Eiszeit

26.09.2018

Urmenschen mit Fingerspitzengefühl

30.08.2018

Schon unsere Vorfahren vor 12,5 Millionen Jahren aßen Süßes und entwickelten Fettleibigkeit

29.08.2018

Die Zahnwurzeln unserer Vorfahren

22.08.2018

Mutter Neandertalerin, Vater Denisovaner!

26.07.2018

Ritzungen auf Mammutrippe aus Welterbe-Höhle geben Rätsel auf

26.06.2018

Hieb- und Stichfest: So jagten Neandertaler vor 120.000 Jahren

26.06.2018

Massengrab aus Halberstadt belegt neue Facette jungsteinzeitlicher Gewalt

15.06.2018

Primaten in Gefahr

12.06.2018

Auf den archäologischen Zahn gefühlt: genetische Spurensuche was für ein Schwein Hallstatt hatte

30.05.2018

Archäologen erforschen Antike mit Laserscanning - Projekt zur antiken Stadt Gerasa

18.06.2018

Fenster in die Vergangenheit

14.05.2018

Betreffend Hominidengehirne: Größe spielt keine Rolle

10.05.2018

Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt

09.05.2018

Keilschrifttafeln von Bassetki lüften Geheimnis um Königsstadt Mardaman

03.05.2018

Neue Fakten zur Ankunft des Weizens in China

30.04.2018

Älteste Holzskulptur der Welt ist 11.500 Jahre alt

27.04.2018

Margiana – Aktuelle Forschungen zu einer bronzezeitlichen Hochkultur im heutigen Turkmenistan

19.04.2018

Siedlung am Königsgrab von Seddin war größer als gedacht

13.04.2018

Das Rätsel um die langen Nasen: Fortschritt in der Neandertalerforschung

11.04.2018

Gesichter im Alten Ägypten und der Steinzeit

03.04.2018

Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen

29.03.2018

Rasanter Meeresspiegelanstieg verzögerte Übergang zum Ackerbau in Südosteuropa

29.03.2018

Nomaden setzten Nahrungsmitteltrends entlang der Seidenstraße

29.03.2018

Deutschland war schon vor 450.000 Jahren von Gletschern bedeckt

21.03.2018

Neue Einblicke in die späte Geschichte des Neandertalers

24.02.2018

Neandertaler dachten wie wir

24.02.2018

Alte Genome beleuchten Vorgeschichte Südosteuropas

24.02.2018

Bislang größte Studie alter DNA beleuchtet das Glockenbecherphänomen im vorgeschichtlichen Europa

24.02.2018

Wie der Glockenbecher durch Europa wanderte

24.02.2018

Als Jäger und Sammler auf Migranten trafen

01.12.2017

Prähistorische Frauen hatten kräftigere Arme als heutige Spitzensportlerinnen

21.11.2017

Älteste Elfenbeinplastik außerhalb Süddeutschlands identifiziert

20.11.2017

DNA-Analysen geben Aufschluss über die Besiedlung der Iberischen Halbinsel

06.09.2017

5,7 Millionen Jahre alte fossile Fußabdrücke fordern etablierte Theorien über die menschliche Evolution heraus

03.08.2017

Perlenfunde aus Eiszeithöhlen drückten Gruppenidentität aus

03.08.2017

Auf dem Teller: Mammut und viel Rohkost

27.07.2017

Bauern der Jungsteinzeit betrieben spezialisierte Rinderhaltung

27.07.2017

Seltener Weizenfund in bronzezeitlicher Lunch-Box aus dem Schweizer Hochgebirge

29.06.2017

Rätselhaftes Totenritual am Göbekli Tepe

08.06.2017

Der Homo sapiens ist älter als gedacht

23.05.2017

Ältester Vormensch lebte möglicherweise in Europa

27.04.2017

Urmenschen-Erbgut in Höhlensedimenten entdeckt

24.04.2017

Musikinstrument aus der Eiszeit

23.03.2017

Ägyptische Ritualbilder aus der Jungsteinzeit

17.01.2017

Spiel mit dem Feuer – wie Eiszeitjäger das Landschaftsbild Europas prägten

06.01.2017

Älteste tibetische Hand- und Fußabdrücke

08.12.2016

Mini-Mutation mit riesigen Folgen

28.11.2016

Moderner als gedacht - Neandertaler passten ihre Überlebensstrategien aktiv an

06.10.2016

Menschenaffen erkennen bei anderen falsche Erwartungen

20.09.2016

Ötzi - Ein heimtückischer Mord und Kontakte nach Mittelitalien

26.07.2016

Menschen nutzten schon vor 40.000 Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung

21.07.2016

Steinzeitliches Getreide

13.07.2016

Homo erectus ging wie wir

06.07.2016

Kannibalismus unter den späten Neandertalern im nördlichen Europa

17.06.2016

Deutsch-russisches Team entdeckt 6.000 Jahre alte Schädel mit chirurgischen Schädeleröffnungen

08.06.2016

Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem

07.06.2016

Erste jungsteinzeitliche Bauern Europas stammen aus der Ägäis

02.06.2016

Feuer in Höhlen: Neues Licht auf die Lebensweise der Neandertaler

31.05.2016

Die Besiedlung Madagaskars: Reis und Mungobohnen als archäologische Quellen

25.05.2016

Menschenaffen kommunizieren kooperativ

02.05.2016

Forscherteam belegt eine bewegte Geschichte Europas vor und während der letzten Eiszeit

29.04.2016

Neandertaler und moderne Menschen setzten auf unterschiedliche Ernährungsstrategien

20.03.2016

Jäger und Sammler der Steinzeit trugen zur besseren Anpassung der Europäer bei

14.03.2016

Frühester Nachweis von Neandertaler-DNA in 400.000 Jahre alten Hominiden aus Spanien

11.03.2016

Neandertaler: Zu 20 Prozent Vegetarier

17.02.2016

Neue Fossilanalyse verlegt die Trennung der Menschenlinie von anderen Primaten um 2 Millionen Jahre zurück

08.02.2016

Früher menschlicher Vorfahre konnte nicht mehr kräftig zubeißen

04.02.2016

Eiszeitliche DNA gibt Hinweise auf beträchtliche Bevölkerungsumwälzung am Ende des Pleistozäns

29.01.2016

Der frühe Mensch wurde lange unterschätzt

14.01.2016

Neue Erkenntnisse zu Ötzis genetischer Geschichte

08.01.2016

Krankheitserreger in Ötzis Magen entdeckt

06.01.2016

King Kong war unflexibel

03.12.2015

Anpassen ist menschlich - Evolution der Frühmenschen fand in verschiedenen Lebensräumen statt

25.11.2015

Altsteinzeitlicher Schlachtplatz für Elefanten in Griechenland entdeckt

17.11.2015

Eine vierte Abstammungsgruppe der Europäer geht auf isolierte Jäger und Sammler der Eiszeit zurück

14.10.2015

Ein großes Gehirn ist kein Garant für Intelligenz

02.10.2015

Bonobos zeigen, wo es lang geht

11.09.2015

Homo naledi - ein neuer Verwandter des modernen Menschen

19.08.2015

Ein Massaker vor 7000 Jahren

23.07.2015

Zweite Venus aus dem Hohle Fels

17.07.2015

Zahnmedizin ist 5000 Jahre älter als gedacht

06.07.2015

Ausgestorbener Altweltaffe hatte ein winziges aber komplexes Gehirn

26.06.2015

Frühe Europäer haben sich mit Neandertalern vermischt

23.06.2015

Herkunft des «Kennewick Man» geklärt

08.06.2015

Neuer Vorfahre des Menschen lebte Seite an Seite mit Lucys Art

02.06.2015

Der moderne Mensch wanderte über den Nahen Osten nach Europa ein

22.05.2015

Bislang älteste Steinwerkzeuge gefunden

14.05.2015

Warum moderne Menschen ein Kinn haben

13.04.2015

Fund aus der Altsteinzeit: 300.000 Jahre alte Eierschalen

05.04.2015

Neue Methode datiert altes Skelett vor Lucy - Little Foot ist 3,67 Millionen Jahre alt

27.03.2015

Körpergröße war schon immer individuell

06.03.2015

Ein 2,8 Millionen Jahre alter Unterkiefer wirft neues Licht auf früheste Menschen

04.03.2015

Digitale Wiedergeburt des Homo habilis

18.02.2015

Keilschrift: Tontafeln am Computer rekonstruiert

05.02.2015

Schimpansen lernen «Nahrungsrufe»

29.01.2015

Fossiler Schädel verbindet Kontinente

27.01.2015

Neue Tätowierung auf Ötzis Körper entdeckt

23.01.2015

Australopithecus africanus - Kräftige Hände zum präzisen Zupacken

16.12.2014

Jäger drängten Mammuts schon vor 30.000 Jahren zurück

12.12.2014

Mammut als Nahrungsergänzung bei Neandertalern

08.12.2014

Mitteleuropa wohl keine Kontaktzone von Neandertalern und modernen Menschen

24.11.2014

Mammut für die Menschen, Rentier für die Hunde

08.11.2014

Energieeffizienz vor 16.000 Jahren

24.10.2014

Höchste Siedlungsplätze eiszeitlicher Menschen in den peruanischen Anden entdeckt

23.10.2014

Erbgut des bisher ältesten modernen Menschen entschlüsselt

23.09.2014

Frühe Besiedlung Zentraleuropas durch moderne Menschen

17.09.2014

Die genetische Herkunft der Europäer

06.09.2014

Erste Felsgravur von Neandertalern auf Gibraltar gefunden

21.08.2014

Neandertaler starben vor spätestens 39.000 Jahren aus

05.08.2014

Eiszeitfigur vervollständigt

25.07.2014

Neandertaler Merkmal bei frühem menschlichen Schädel entdeckt

24.07.2014

Ötzis „nichtmenschliche“ DNA analysiert

17.07.2014

Frühe Nordamerikaner machten Jagd auf elefantenartige Rüsseltiere

03.06.2014

Reiter in den Steppen Eurasiens erfinden vor 3.200 Jahren die Hose

23.05.2014

Ältestes vollständige und genetisch intakte menschliche Skelett der Neuen Welt

22.04.2014

Homo sapiens zog früher aus Afrika aus als gedacht

03.04.2014

Säbelzahnkatze am Fundort der Schöninger Speere entdeckt

01.04.2014

Der Neandertaler steckt in unseren Genen

17.03.2014

»Little Foot« ist ältester südafrikanischer Australopithecus

11.03.2014

Starke positive Selektion hat Aussehen der Europäer in den letzten 5.000 Jahren verändert

22.03.2014

Neandertaler konnten definitiv sprechen

03.03.2014

10.000 Jahre auf der Bering-Landbrücke

19.02.2014

Damals in den Bäumen

08.01.2014

»Ardi«-Schädel zeigt Verbindungen zur Menschenlinie

12.12.2013

Ein neues Fossil bringt die Evolution der Feuchtnasenaffen durcheinander

05.12.2013

Millenium-Mann war ein baumlebender Zweibeiner

05.12.2013

Älteste menschliche DNA entziffert

15.11.2013

Europäer sind als Erste auf den Hund gekommen

18.10.2013

Einzigartiger Schädelfund widerlegt frühmenschliche Artenvielfalt

11.10.2013

Jäger-Sammler und eingewanderte Ackerbauern lebten 2.000 Jahre lang gemeinsam in Mitteleuropa

18.09.2013

Wer hat vor 45.000 Jahren im Kaukasus den Lachs verspeist

04.09.2013

Vom Hausschwein zum Sozialkontakt

22.03.2014

Die Milch-Revolution

12.08.2013

Neandertaler schufen die ersten Spezialwerkzeuge Europas aus Knochen

29.07.2013

Ausgestorbener Menschenaffe Oreopithecus war kein Zweibeiner

20.07.2013

Kopf für Eiszeitfigur gefunden

12.07.2013

Homo floresiensis doch eine eigene Spezies

04.07.2013

Wie das Werfen uns zum Menschen machte

13.06.2013

Partnerwahl vor 9.000 Jahren

10.06.2013

Archicebus achilles - ein 55 Millionen Jahre alter Primat

04.06.2013

Ernährungswandel vor 3,5 Millionen Jahren

31.05.2013

„Tracking in Caves“ ist den Urmenschen auf der Spur

22.05.2013

Auf den Spuren der letzten Neandertaler

17.05.2013

Forscher untersuchen älteste fossile Gehörknöchelchen von Hominiden

17.05.2013

Pierolapithecus-Fossil wirft neues Licht auf die Evolution der großen Menschenaffen

18.04.2013

Australopithecus sediba als neue Art nun offensichtlich bestätigt

14.04.2013

Ötzi hatte schlechte Zähne

12.04.2013

A. sedibas Brustkorb und Füsse eigneten sich nicht zum Rennen

04.04.2013

Neues Alter für die Neandertaler aus der El Sidrón Höhle

25.03.2013

Wann verließ der moderne Mensch Afrika

18.02.2013

Eiszeitliche Rentierjäger waren die ersten Angler Europas

22.01.2013

Ein Verwandter aus der Tianyuan-Höhle

24.10.2012

Ein schärferer Blick zurück für die Archäologie und Klimaforschung

19.09.2012

Raumplanung vor 35.000 Jahren

19.09.2012

Geschickte Jäger schon vor 300.000 Jahren

22.03.2014

Das geht doch mit rechts!

01.09.2012

Uraltes Genom des Denisova-Menschen enthüllt seine Geheimnisse

09.08.2012

Homo erectus hatte mehr Nachbarn als gedacht

30.06.2012

Vormenschen-Nahrung: Baumrinde als Beilage

06.04.2012

Das älteste kontrollierte Feuer

04.04.2012

Unbekannte Vormenschenart in Ostafrika entdeckt

23.03.2012

Neandertalern drohte schon vor 50.000 Jahren das Aus

15.03.2012

Geheimnisvolle Fossilien aus China könnten eine neue Menschenart sein

28.02.2012

Älteste Felszeichnung der Neuen Welt entdeckt

15.01.2012

Frühmenschen schliefen schon vor 77.000 Jahren auf Pflanzenmatratzen

14.01.2012

Jüngster Menschenaffe Europas

27.10.2011

Unsere Urahnen liebten es bunt

07.09.2011

Älteste Faustkeile sind bereits 1,8 Millionen Jahre alt

25.07.2011

Gehirnhälften von Homo erectus untersucht

26.06.2011

Ältester Menschenaffe Eurasiens lebte in Schwaben

20.05.2011

Einzelner Zahn des Peking-Menschen gefunden

03.03.2011

Älteste Ureinwohner Nordamerikas entdeckt

12.01.2011

Weder Neandertaler noch moderner Mensch

20.08.2010

Klimawandel wurde Mammuts zum Verhängnis

01.06.2010

Vormenschenfund: „Lucys Großvater“ ging schon aufrecht

09.04.2010

Neuer Australopithecus entdeckt

25.03.2010

Neue Menschenform entdeckt

02.10.2009

Lang ersehnte Veröffentlichung: Neues vom Ardipithecus ramidus