Tholosgrab von Prosymna

Eingang zum Tholosgrab von Prosymna

Das Tholosgrab von Prosymna oder Tholosgrab beim Heraion ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)) ist ein unterirdischer Kuppelbau. Es befindet sich etwa 550 m nordwestlich des Heraions von Argos. Nach der Klassifizierung von Alan Wace gehört das Grab zur zweiten Tholos-Gruppe, datiert in die Späthelladische Zeit (SH II B) und wurde um 1400 v. Chr. errichtet.

Erforschung

1872 entdeckte ein Bauer aus Pasia, dem heutigen Inachos, einen ungewöhnlich großen Stein auf seinem Grundstück. Er informierte die Behörden und 1878 begann der griechische Archäologe Panagiotis Stamatakis mit Ausgrabungen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich bei dem Stein um den Deckstein der Eingangspassage (Stomion) eines Kuppelgrabes handelte. 1921 bis 1923 führte Alan Wace Nachgrabungen durch.

Beschreibung

Das Tholosgrab liegt mitten in einem Olivenhain. Der 18 m lange Zuweg (Dromos) führt von Südwesten zum Grab und war am südwestlichen Ende durch eine niedrige Mauer versperrt. Seine Breite erweitert sich zum Eingang hin von 2,90 m auf 3,15 m. Die Seitenwände des Dromos sind aus sorgfältig bearbeiteten Kalksteinquadern errichtet. Der Eingang war vermutlich von zwei Halbsäulen flankiert. Der Stomion hat eine Höhe von 4,40 m, eine Breite von etwa 2 m und eine Länge von 4,50 m. Der Eingang war mit einer Steinmauer verschlossen, die bei der Entdeckung noch 3 m hoch erhalten war. Die Kuppel des Grabes mit einem Durchmesser von 9,50 m ist heute eingestürzt. Ihre ursprüngliche Höhe wird auf etwa 10 m geschätzt. Im Boden des Kuppelgrabes fand man drei Grabschächte, die jedoch geplündert waren. In den Grabschächten fand man Scherben aus klassischer Zeit, woraus man schloss, dass damals die Kuppel noch intakt war. Über der Kuppel errichtete man einen Erdhügel, der von einer niedrigen ringförmigen Mauer umgeben war.

Literatur

  • Panagiotis Stamatakis: ΠΕΡΙ ΤΟΥ ΠΑΡΑ ΤΟ ΗΡΑΙΟΝ ΚΑΘΑΡΙΣΘΕΝΤΟΣ ΤΑΦΟΥ. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Athenische Abteilung. Band 3, 1878, S. 271 ff. (Textarchiv – Internet Archive [abgerufen am 13. Juni 2015]).
  • Alan Wace, Leicester Bodine Holland: Excavations at Mycenae. The Tholos tombs. In: The Annual of the British School at Athens. Band 25, 1923, S. 283–402, doi:10.1017/S0068245400010352.

Weblinks

Commons: Tholosgrab von Prosymna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 37° 41′ 45,6″ N, 22° 46′ 11,7″ O

Die News der letzten Tage