Meldung vom 15.05.2018 13:26 Das Königsgrab von Seddin in der mecklenburgischen Prignitz wurde im 9. Jahrhundert vor Christus errichtet und gilt als eine der größten Grabanlagen des damaligen Europa. Es ist eingebunden in eine Kulturlandschaft mit Gräbern und Fundstellen, deren Untersuchung schon viele Erkenntnisse über die Bronzezeit und herausragende archäologische Funde erbracht hat. Seit 2015 beteiligen sich Studierende der Universität Göttingen an den archäologischen Arbeiten. In ihren aktuellen Ausgrabungen im März 2018 konnten sie aufzeigen, dass die zu dieser bronzezeitlichen Kulturlandschaft gehörende Siedlung größer war, als bisher vermutet. Bronzene Amphore und bronzenes Schälchen aus dem Königsgrab © Universität Göttingen Siedlung am Königsgrab von Seddin war größer als gedacht Landkreis Prignitz - Das Königsgrab von Seddin Die Göttinger untersuchten eine Geländekante im Süden des Areals, die zu einer feuchten Niederung führt. Sie konnten erstmals nachweisen, dass das Plateau bis an die Geländekante und darüber hinaus genutzt wurde. Unter anderem entdeckten sie ein Palisadengräbchen, das möglicherweise verschiedene Hofeinheiten oder sogar eine elitäre Gehöftgruppe abgrenzte. „In hartem Ringen mit schwierigen Witterungsbedingungen wie Minusgraden und kaltem Nord-Ost Wind haben sich die Studierenden, darunter einige Erstsemester, ihre ersten Grabungserfahrungen verdient“, sagt Heske. „Der Lohn sind eindeutige Hinweise auf die Nutzung des Geländes.“ Zukünftige Forschungen müssen nun erhärten, dass die großflächige Siedlung schon während der Errichtung der Grabhügel Bestand hatte. Das Königsgrab ist ein Glücksfall für die norddeutsche Archäologie der Bronzezeit. „Das Inventar aus dem Großgrabhügel mit der bronzenen Amphore und bronzenen Schälchen sowie den weiteren Beigaben wie Schwert und bronzener Phalere ist einzigartig. Es liefert entscheidende Grundlage für Überlegungen zu den internationalen Beziehungen von hochrangigen Personen in ihrem europäischen Kontext“, erklärt Heske. Die Göttinger arbeiten eng mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege dem Archäologischen Landesmuseum zusammen und werden von der örtlichen Denkmalpflege im Landkreis Prignitz unterstützt. Die Ausgrabung wird vom brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Informationen zum Fundort sind im Internet unter http://www.landkreis-prignitz.de/de/zu-gast-im-landkreis/tourismus/zao/zao_inhalt zu finden. Diese Newsmeldung wurde erstellt mit Materialien von http://www.landkreis-prignitz.de/de/zu-gast-im-landkreis/tourismus/zao/zao_seddin.php 18.02.2019 Neandertaler ernährten sich wirklich hauptsächlich von Fleisch Eine Besonderheit des modernen Menschen ist sein regelmäßiger Fischkonsum, was sich durch die Analyse von St ... News vom 01.01.2019 bis 08.02.2019 News vom 01.10.2018 bis 31.12.2018 20.12.2018: Neandertaler Gene geben Aufschluss über Gehirnevolution 20.12.2018: Du bist, was du isst: Frühe Urmenschen ernährten sich äußerst flexibel 20.12.2018: Entschlüsselung von 6000 Jahre alten Rezepten 20.12.2018: Was uns Töpfe und Schalen über Migration im prähistorischen Ägypten erzählen können 20.12.2018: Höhlenkunst aus der Eiszeit News vom 01.07.2018 bis 30.09.2018 27.09.2018: Urmenschen mit Fingerspitzengefühl 04.09.2018: Schon unsere Vorfahren vor 12,5 Millionen Jahren aßen Süßes und entwickelten Fettleibigkeit 04.09.2018: Die Zahnwurzeln unserer Vorfahren 04.09.2018: Schon der Neandertaler litt unter dem Klimawandel 23.08.2018: Mutter Neandertalerin, Vater Denisovaner! 27.07.2018: Ritzungen auf Mammutrippe aus Welterbe-Höhle geben Rätsel auf News vom 01.04.2018 bis 30.06.2018 29.06.2018: Hieb- und Stichfest: So jagten Neandertaler vor 120.000 Jahren 29.06.2018: Massengrab aus Halberstadt belegt neue Facette jungsteinzeitlicher Gewalt 19.06.2018: Primaten in Gefahr 19.06.2018: Auf den archäologischen Zahn gefühlt: genetische Spurensuche was für ein Schwein Hallstatt hatte 19.06.2018: Archäologen erforschen Antike mit Laserscanning - Projekt zur antiken Stadt Gerasa 18.06.2018: Fenster in die Vergangenheit 15.05.2018: Betreffend Hominidengehirne: Größe spielt keine Rolle 15.05.2018: Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt 15.05.2018: Keilschrifttafeln von Bassetki lüften Geheimnis um Königsstadt Mardaman 15.05.2018: Neue Fakten zur Ankunft des Weizens in China 15.05.2018: Älteste Holzskulptur der Welt ist 11.500 Jahre alt 15.05.2018: Margiana – Aktuelle Forschungen zu einer bronzezeitlichen Hochkultur im heutigen Turkmenistan 15.05.2018: Siedlung am Königsgrab von Seddin war größer als gedacht 15.05.2018: Das Rätsel um die langen Nasen: Fortschritt in der Neandertalerforschung 15.05.2018: Gesichter im Alten Ägypten und der Steinzeit 15.05.2018: Das Innenohr ist ein Kompass für die Ausbreitung des Menschen News vom 01.01.2018 bis 31.03.2018 29.03.2018: Rasanter Meeresspiegelanstieg verzögerte Übergang zum Ackerbau in Südosteuropa 29.03.2018: Nomaden setzten Nahrungsmitteltrends entlang der Seidenstraße 29.03.2018: Deutschland war schon vor 450.000 Jahren von Gletschern bedeckt 28.03.2018: Was dem Höhlenbären das Leben schwer machte 21.03.2018: Neue Einblicke in die späte Geschichte des Neandertalers 24.02.2018: Neandertaler dachten wie wir 24.02.2018: Alte Genome beleuchten Vorgeschichte Südosteuropas 24.02.2018: Bislang größte Studie alter DNA beleuchtet das Glockenbecherphänomen im vorgeschichtlichen Europa 24.02.2018: Wie der Glockenbecher durch Europa wanderte 24.02.2018: Als Jäger und Sammler auf Migranten trafen News vor dem 01.01.2018 01.12.2017: Prähistorische Frauen hatten kräftigere Arme als heutige Spitzensportlerinnen 21.11.2017: Älteste Elfenbeinplastik außerhalb Süddeutschlands identifiziert 20.11.2017: DNA-Analysen geben Aufschluss über die Besiedlung der Iberischen Halbinsel 06.09.2017: 5,7 Millionen Jahre alte fossile Fußabdrücke fordern etablierte Theorien über die menschliche Evolution heraus 31.08.2017: Fund menschlicher Knochen in Südmexiko: Tropfstein verrät das Alter von 13.000 Jahren 03.08.2017: Perlenfunde aus Eiszeithöhlen drückten Gruppenidentität aus 03.08.2017: Auf dem Teller: Mammut und viel Rohkost 27.07.2017: Bauern der Jungsteinzeit betrieben spezialisierte Rinderhaltung 27.07.2017: Seltener Weizenfund in bronzezeitlicher Lunch-Box aus dem Schweizer Hochgebirge 29.06.2017: Rätselhaftes Totenritual am Göbekli Tepe 08.06.2017: Der Homo sapiens ist älter als gedacht 23.05.2017: Ältester Vormensch lebte möglicherweise in Europa 27.04.2017: Urmenschen-Erbgut in Höhlensedimenten entdeckt 24.04.2017: Musikinstrument aus der Eiszeit 23.03.2017: Ägyptische Ritualbilder aus der Jungsteinzeit 17.01.2017: Spiel mit dem Feuer – wie Eiszeitjäger das Landschaftsbild Europas prägten 06.01.2017: Älteste tibetische Hand- und Fußabdrücke 08.12.2016: Mini-Mutation mit riesigen Folgen 28.11.2016: Moderner als gedacht - Neandertaler passten ihre Überlebensstrategien aktiv an 06.10.2016: Menschenaffen erkennen bei anderen falsche Erwartungen 20.09.2016: Ötzi - Ein heimtückischer Mord und Kontakte nach Mittelitalien 26.07.2016: Menschen nutzten schon vor 40.000 Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung 21.07.2016: Steinzeitliches Getreide 13.07.2016: Homo erectus ging wie wir 06.07.2016: Kannibalismus unter den späten Neandertalern im nördlichen Europa 17.06.2016: Deutsch-russisches Team entdeckt 6.000 Jahre alte Schädel mit chirurgischen Schädeleröffnungen 08.06.2016: Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem 07.06.2016: Erste jungsteinzeitliche Bauern Europas stammen aus der Ägäis 02.06.2016: Feuer in Höhlen: Neues Licht auf die Lebensweise der Neandertaler 31.05.2016: Die Besiedlung Madagaskars: Reis und Mungobohnen als archäologische Quellen 25.05.2016: Menschenaffen kommunizieren kooperativ 02.05.2016: Forscherteam belegt eine bewegte Geschichte Europas vor und während der letzten Eiszeit 29.04.2016: Neandertaler und moderne Menschen setzten auf unterschiedliche Ernährungsstrategien 20.03.2016: Jäger und Sammler der Steinzeit trugen zur besseren Anpassung der Europäer bei 14.03.2016: Frühester Nachweis von Neandertaler-DNA in 400.000 Jahre alten Hominiden aus Spanien 11.03.2016: Neandertaler: Zu 20 Prozent Vegetarier 17.02.2016: Neue Fossilanalyse verlegt die Trennung der Menschenlinie von anderen Primaten um 2 Millionen Jahre zurück 08.02.2016: Früher menschlicher Vorfahre konnte nicht mehr kräftig zubeißen 04.02.2016: Eiszeitliche DNA gibt Hinweise auf beträchtliche Bevölkerungsumwälzung am Ende des Pleistozäns 29.01.2016: Der frühe Mensch wurde lange unterschätzt 14.01.2016: Neue Erkenntnisse zu Ötzis genetischer Geschichte 08.01.2016: Krankheitserreger in Ötzis Magen entdeckt 06.01.2016: King Kong war unflexibel 03.12.2015: Anpassen ist menschlich - Evolution der Frühmenschen fand in verschiedenen Lebensräumen statt 25.11.2015: Altsteinzeitlicher Schlachtplatz für Elefanten in Griechenland entdeckt 17.11.2015: Eine vierte Abstammungsgruppe der Europäer geht auf isolierte Jäger und Sammler der Eiszeit zurück 14.10.2015: Ein großes Gehirn ist kein Garant für Intelligenz 02.10.2015: Bonobos zeigen, wo es lang geht 11.09.2015: Homo naledi - ein neuer Verwandter des modernen Menschen 19.08.2015: Ein Massaker vor 7000 Jahren 23.07.2015: Zweite Venus aus dem Hohle Fels 17.07.2015: Zahnmedizin ist 5000 Jahre älter als gedacht 06.07.2015: Ausgestorbener Altweltaffe hatte ein winziges aber komplexes Gehirn 26.06.2015: Frühe Europäer haben sich mit Neandertalern vermischt 23.06.2015: Herkunft des «Kennewick Man» geklärt 08.06.2015: Neuer Vorfahre des Menschen lebte Seite an Seite mit Lucys Art 02.06.2015: Der moderne Mensch wanderte über den Nahen Osten nach Europa ein 22.05.2015: Bislang älteste Steinwerkzeuge gefunden 14.05.2015: Warum moderne Menschen ein Kinn haben 13.04.2015: Fund aus der Altsteinzeit: 300.000 Jahre alte Eierschalen 05.04.2015: Neue Methode datiert altes Skelett vor Lucy - Little Foot ist 3,67 Millionen Jahre alt 27.03.2015: Körpergröße war schon immer individuell 06.03.2015: Ein 2,8 Millionen Jahre alter Unterkiefer wirft neues Licht auf früheste Menschen 04.03.2015: Digitale Wiedergeburt des Homo habilis 18.02.2015: Keilschrift: Tontafeln am Computer rekonstruiert 05.02.2015: Schimpansen lernen «Nahrungsrufe» 29.01.2015: Fossiler Schädel verbindet Kontinente 27.01.2015: Neue Tätowierung auf Ötzis Körper entdeckt 23.01.2015: Australopithecus africanus - Kräftige Hände zum präzisen Zupacken 16.12.2014: Jäger drängten Mammuts schon vor 30.000 Jahren zurück 12.12.2014: Mammut als Nahrungsergänzung bei Neandertalern 08.12.2014: Mitteleuropa wohl keine Kontaktzone von Neandertalern und modernen Menschen 24.11.2014: Mammut für die Menschen, Rentier für die Hunde 08.11.2014: Energieeffizienz vor 16.000 Jahren 24.10.2014: Höchste Siedlungsplätze eiszeitlicher Menschen in den peruanischen Anden entdeckt 23.10.2014: Erbgut des bisher ältesten modernen Menschen entschlüsselt 23.09.2014: Frühe Besiedlung Zentraleuropas durch moderne Menschen 17.09.2014: Die genetische Herkunft der Europäer 06.09.2014: Erste Felsgravur von Neandertalern auf Gibraltar gefunden 21.08.2014: Neandertaler starben vor spätestens 39.000 Jahren aus 05.08.2014: Eiszeitfigur vervollständigt 25.07.2014: Neandertaler Merkmal bei frühem menschlichen Schädel entdeckt 24.07.2014: Ötzis „nichtmenschliche“ DNA analysiert 17.07.2014: Frühe Nordamerikaner machten Jagd auf elefantenartige Rüsseltiere 03.06.2014: Reiter in den Steppen Eurasiens erfinden vor 3.200 Jahren die Hose 23.05.2014: Ältestes vollständige und genetisch intakte menschliche Skelett der Neuen Welt 22.04.2014: Homo sapiens zog früher aus Afrika aus als gedacht 03.04.2014: Säbelzahnkatze am Fundort der Schöninger Speere entdeckt 01.04.2014: Der Neandertaler steckt in unseren Genen 17.03.2014: »Little Foot« ist ältester südafrikanischer Australopithecus 11.03.2014: Starke positive Selektion hat Aussehen der Europäer in den letzten 5.000 Jahren verändert 03.03.2014: Neandertaler konnten definitiv sprechen 03.03.2014: 10.000 Jahre auf der Bering-Landbrücke 19.02.2014: Damals in den Bäumen 08.01.2014: »Ardi«-Schädel zeigt Verbindungen zur Menschenlinie 12.12.2013: Ein neues Fossil bringt die Evolution der Feuchtnasenaffen durcheinander 05.12.2013: Millenium-Mann war ein baumlebender Zweibeiner 05.12.2013: Älteste menschliche DNA entziffert 15.11.2013: Europäer sind als Erste auf den Hund gekommen 18.10.2013: Einzigartiger Schädelfund widerlegt frühmenschliche Artenvielfalt 11.10.2013: Jäger-Sammler und eingewanderte Ackerbauern lebten 2.000 Jahre lang gemeinsam in Mitteleuropa 18.09.2013: Wer hat vor 45.000 Jahren im Kaukasus den Lachs verspeist? 04.09.2013: Vom Hausschwein zum Sozialkontakt 22.08.2013: Die Milch-Revolution 12.08.2013: Neandertaler schufen die ersten Spezialwerkzeuge Europas aus Knochen 29.07.2013: Ausgestorbener Menschenaffe Oreopithecus war kein Zweibeiner 20.07.2013: Kopf für Eiszeitfigur gefunden 12.07.2013: Homo floresiensis doch eine eigene Spezies 11.07.2013: Konnten Neandertaler sprechen? 05.07.2013: Grabungen in Asien zeigen Neues zur Kulturgeschichte der Landwirtschaft 04.07.2013: Wie das Werfen uns zum Menschen machte 13.06.2013: Partnerwahl vor 9.000 Jahren 10.06.2013: Archicebus achilles - ein 55 Millionen Jahre alter Primat 04.06.2013: Ernährungswandel vor 3,5 Millionen Jahren 31.05.2013: „Tracking in Caves“ ist den Urmenschen auf der Spur 22.05.2013: Auf den Spuren der letzten Neandertaler 17.05.2013: Forscher untersuchen älteste fossile Gehörknöchelchen von Hominiden 17.05.2013: Pierolapithecus-Fossil wirft neues Licht auf die Evolution der großen Menschenaffen 18.04.2013: Australopithecus sediba als neue Art nun offensichtlich bestätigt 14.04.2013: Ötzi hatte schlechte Zähne 12.04.2013: A. sedibas Brustkorb und Füsse eigneten sich nicht zum Rennen 04.04.2013: Neues Alter für die Neandertaler aus der El Sidrón Höhle 25.03.2013: Wann verließ der moderne Mensch Afrika 18.02.2013: Eiszeitliche Rentierjäger waren die ersten Angler Europas 22.01.2013: Ein Verwandter aus der Tianyuan-Höhle 28.10.2012: Lucy und Selam's Art kletterte noch auf Bäume 24.10.2012: Ein schärferer Blick zurück für die Archäologie und Klimaforschung 19.09.2012: Raumplanung vor 35.000 Jahren 19.09.2012: Geschickte Jäger schon vor 300.000 Jahren 13.09.2012: Das geht doch mit rechts! 01.09.2012: Uraltes Genom des Denisova-Menschen enthüllt seine Geheimnisse 09.08.2012: Homo erectus hatte mehr Nachbarn als gedacht 30.06.2012: Vormenschen-Nahrung: Baumrinde als Beilage 06.04.2012: Das älteste kontrollierte Feuer? 04.04.2012: Unbekannte Vormenschenart in Ostafrika entdeckt 23.03.2012: Neandertalern drohte schon vor 50.000 Jahren das Aus 15.03.2012: Geheimnisvolle Fossilien aus China könnten eine neue Menschenart sein 06.03.2012: Bogenbau für Kinder 28.02.2012: Älteste Felszeichnung der Neuen Welt entdeckt 15.01.2012: Frühmenschen schliefen schon vor 77.000 Jahren auf Pflanzenmatratzen 14.01.2012: Jüngster Menschenaffe Europas 27.10.2011: Unsere Urahnen liebten es bunt 07.09.2011: Älteste Faustkeile sind bereits 1,8 Millionen Jahre alt 25.07.2011: Gehirnhälften von Homo erectus untersucht 26.06.2011: Ältester Menschenaffe Eurasiens lebte in Schwaben 20.05.2011: Einzelner Zahn des Peking-Menschen gefunden 03.03.2011: Älteste Ureinwohner Nordamerikas entdeckt 12.01.2011: Weder Neandertaler noch moderner Mensch 20.08.2010: Klimawandel wurde Mammuts zum Verhängnis 29.06.2010: Vormenschenfund: „Lucys Großvater“ ging schon aufrecht 09.04.2010: Neuer Australopithecus entdeckt 25.03.2010: Neue Menschenform entdeckt 02.10.2009: Lang ersehnte Veröffentlichung: Neues vom Ardipithecus ramidus