Suchergebnisse

  • …rten Knickwandschüsseln<ref>Jonas Beran: ''Untersuchungen zur Stellung der Salzmünder Kultur im [[Jungneolithikum]] des Saalegebietes. '' [[Verlag Beier & Beran] …ltureinflüsse vermischten<ref>Jonas Beran: Untersuchungen zur Stellung der Salzmünder Kultur im Jungneolithikum des Saalegebietes. Verlag Beier & Beran, Wilkau-H
    5 KB (585 Wörter) - 10:43, 21. Jun. 2021
  • {{Infobox Archäologische Kultur|name=Salzmünder Kultur Als '''Salzmünder Kultur''' (auch '''Salzmünder Gruppe''') bezeichnet man eine Untergruppe der [[Jungsteinzeit|neolithischen]] [[T
    8 KB (1.012 Wörter) - 14:26, 24. Mär. 2021
  • Die '''Schöninger Gruppe''' besteht primär aus archäologischen Fundstücken [[Neolithikum|neolithi Die Schöninger Gruppe wurde im Jahre 1985 an einer [[Archäologische Ausgrabungsstätten im Tageb
    6 KB (818 Wörter) - 21:34, 12. Jun. 2020
  • …de innerhalb des Grabhügels nachgewiesen. Eindeutige Siedlungsfunde dieser Gruppe wurden bisher nicht erbracht, so dass nur von einer Bestattung ausgegangen …einige Funde der Salzmünder Gruppe typologisch mit solchen der Bernburger Gruppe überschneiden, kann angenommen werden, dass sich deren Aktivität auf die
    6 KB (740 Wörter) - 18:06, 25. Mai 2021
  • …tung des Fundmaterials allerdings zu dem Ergebnis, dass das Grab von der [[Salzmünder Kultur]] errichtet wurde und die Funde der Walternienburger und der Bernbur Die Scherben der Ammenslebener Gruppe dürften von einer Nachbestattung stammen. Die [[Aunjetitzer Kultur|Aunjeti
    4 KB (484 Wörter) - 17:17, 7. Nov. 2021
  • …alt]]. [[Kultur (Archäologie)|Kulturell]] ist sie vermutlich der [[Hutberg-Gruppe]] zuzuordnen. …in und somit zwischen 3800 und 3500&nbsp;v.&nbsp;Chr. entstanden sein. Die Salzmünder Keramik könnte auf eine Entstehung um 3500&nbsp;v.&nbsp;Chr. oder sogar et
    5 KB (610 Wörter) - 18:32, 22. Aug. 2021
  • …attungsweise stellen die Totenhütte zur Bernburger Kultur. Einflüsse der [[Salzmünder Kultur]] zeigen die dürftigen keramischen Reste. Unbestimmbar ist die west …Feustel, Herbert Ullrich: ''Totenhütten der neolithischen Walternienburger Gruppe''. In: ''Alt-Thüringen 7 1964/65''.
    4 KB (501 Wörter) - 19:07, 8. Aug. 2021
  • …n. Die der Träger der [[Schiepziger Gruppe]] (4200–3800 v. Chr.) und der [[Salzmünder Kultur]], einer Untergruppe der nur wenig jüngeren [[Trichterbecherkultur] * [[Jonas Beran]]: ''Untersuchungen zur Stellung der Salzmünder Kultur im Jungneolithikum des Saalegebietes'' (= ''Beiträge zur Ur- und Fr
    5 KB (707 Wörter) - 23:07, 25. Feb. 2022
  • …mehrere Bestattungen der [[Baalberger Kultur]] (4200–3100 v. Chr.), der [[Salzmünder Kultur]] (3400–3100 v. Chr.), der [[Schnurkeramische Kultur|Schnurkeramis …en Leiterbändern auf Schulter und Bauch aufwies. Typologisch gehört es der Salzmünder Kultur an.
    7 KB (960 Wörter) - 07:33, 5. Apr. 2021
  • |name=Schiepziger Gruppe Die '''Schiepziger Gruppe''' ist eine [[Kultur (Archäologie)|archäologische Kultur]] der [[Jungstei
    21 KB (2.825 Wörter) - 19:57, 14. Dez. 2021
  • …tur]] durch [[Paul Grimm]] und 2007 zur Erstbeschreibung der [[Schiepziger Gruppe]] durch [[Dieter Kaufmann (Prähistoriker)|Dieter Kaufmann]] führte.
    4 KB (529 Wörter) - 17:56, 3. Okt. 2020
  • …Feustel, Herbert Ullrich: ''Totenhütten der neolithischen Walternienburger Gruppe''. In: ''Alt-Thüringen'' 7, 1964/65, S. 105–202 ([https://zs.thulb.uni-j …Feustel, Herbert Ullrich: ''Totenhütten der neolithischen Walternienburger Gruppe''. In: ''Alt-Thüringen'' 7, 1964/65, S. 105–202, hier S. 126, Abb. 9.</r
    17 KB (2.315 Wörter) - 22:18, 14. Feb. 2022
  • …pka und [[Carl Johan Becker|C. J. Becker]] parallelisierten die Baalberger Gruppe mit der nordischen Trichterbecherkultur. [[Joachim Preuß (Prähistoriker)| …b 3350 v. Chr. in der Phase TRB-MES IV mit unterschiedlichen Zierstilen ([[Salzmünder Kultur|Salzmünde]], [[Walternienburg-Bernburger Kultur|Walternienburg, Ber
    16 KB (2.040 Wörter) - 14:57, 21. Sep. 2021
  • An diese Steinkisten kann eine Gruppe von drei Anlagen im Gebiet um [[Merseburg]] und [[Weißenfels]] angeschloss …einander lagen. Das Beigabeninventar gehört zur Walternienburger und zur [[Salzmünder Kultur]]. U. Fischer spricht von einer [[felsengrab]]ähnlichen Erscheinung
    8 KB (1.008 Wörter) - 10:49, 17. Mär. 2022
  • …[[Stichbandkeramik]] (4900–4600 v. Chr.), der Baalberger Kultur und der [[Salzmünder Kultur]] (3400–3100 v. Chr.) zuordnen ließen. …ehrens mit Niquet konform.<ref>Hermann Behrens: ''Gräber der Gaterslebener Gruppe vom Rössener Gräberfeld.'' In: ''Jahresschrift für mitteldeutsche Vorges
    30 KB (4.010 Wörter) - 00:50, 7. Apr. 2021
  • ! width="220"|Industrie/Kultur/Gruppe | [[A-Gruppe]]
    67 KB (6.450 Wörter) - 18:59, 24. Mär. 2022
  • …somit eine Verbindung zwischen den Großsteingräbern und der Altmärkischen Gruppe der [[Tiefstichkeramik]] herstellen konnte, die er damals allerdings als La [[Datei:Yellow pog.svg|8px]] [[Datei:Yellow ffff80 pog.svg|8px]] Aller-Ohre-Gruppe (erhalten/zerstört)<br />
    96 KB (12.099 Wörter) - 20:05, 14. Dez. 2021
  • …helsberger Kultur]], im Spät-Neolithikum an die [[Wartberg-Kultur|Wartberg-Gruppe]]. [[Josef Kostrzewski]] unterschied folgende Untergruppen: ** [[Salzmünder Kultur]]
    33 KB (4.163 Wörter) - 20:01, 13. Feb. 2022
  • …tarisch]] ''kurgán'' ‚[[Hügelgrab|Grabhügel]]‘), in denen eine ausgewählte Gruppe von Toten mit zahlreichen [[Grabbeigabe]]n bestattet wurde. Diese Kulturen Die Völker der sogenannten Kurgan-I-Gruppe stammten aus der Wolgasteppe und entflohen der Trockenheit nach Westen, in
    62 KB (8.446 Wörter) - 06:02, 3. Mär. 2022

Die News der letzten Tage