Suchergebnisse

  • …[Waldhusener Forst]]. Pöppendorf ist ein Teil des [[Lübeck]]er Ortsteils [[Lübeck-Kücknitz|Kücknitz]] in [[Schleswig-Holstein]]. Er ist einer der besterhal …-ringwall-treppe.JPG|mini|Pöppendorfer Ringwall südlich von Pöppendorf bei Lübeck. Stufen verlaufen von der Straße bis zur Wallkrone.]]
    4 KB (504 Wörter) - 17:01, 28. Sep. 2021
  • |Heutiger Ortsname = [[Lübeck-St. Jürgen|Lübecker]]-[[Krummesse]] …st die einzige [[mittelalter]]liche [[Motte (Burg)|Turmhügelburg]] (Motte) im heutigen Stadtgebiet der Hansestadt.
    5 KB (713 Wörter) - 18:47, 23. Sep. 2020
  • …] im [[Landkreis Harburg]] ([[Niedersachsen]]). Sie wurden im 18. oder 19. Jahrhundert zerstört. Die Gräber lagen zwischen [[Ramelsloh]] und Harmstorf, am westl …con oder Beschreibung der Stadt und des Stiffts Bardewick.'' Selbstverlag, Lübeck 1704, S. 487 ([https://books.google.de/books?id=oPY-AAAAcAAJ&hl=de&pg=PA487
    1 KB (158 Wörter) - 16:07, 4. Jun. 2017
  • …(* [[28. November]] [[1926]] in [[Dresden]]; † [[1. August]] [[1985]] in [[Lübeck]]) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter. …nischen Nationalmuseum Nürnberg, wo er die Abteilungen für das 19. und 20. Jahrhundert aufbaute. Ab 1967 arbeitete er an der Gründung des Kunstpädagogischen Zen
    7 KB (869 Wörter) - 16:51, 23. Feb. 2020
  • …tei:Region Lübeck - Stuelper Huk - Travemünde.jpg|mini|hochkant=1.3|Region Lübeck – Stülper Huk – Travemünde]] …einer Flussbiegung gegenüber von [[Pötenitzer Wiek]] und [[Dassower See]] im [[Naturschutzgebiet (Deutschland)|Naturschutzgebiet]] [[Dummersdorfer Ufer]
    7 KB (1.040 Wörter) - 10:43, 18. Mai 2021
  • '''Helmold von Bosau''' (* um 1120 im Raum [[Goslar]]; † nach 1177 in [[Bosau]], [[Holstein]]) war [[Chronist]] …ieter Lent (Hrsg.): ''Braunschweigisches Biographisches Lexikon 8. bis 18. Jahrhundert.'' Braunschweig 2006, S. 335.</ref> Nach seiner Rückkehr nach Neumünster
    6 KB (712 Wörter) - 14:53, 25. Sep. 2021
  • [[Bild:Alt Lübeck Kirche.jpg|mini|Grundriss der Kirchenanlage von Alt-Lübeck]] …[[Slawen#Nördliche Westslawen|slawische]] Vorgängersiedlung des heutigen [[Lübeck]].
    11 KB (1.561 Wörter) - 05:18, 8. Jan. 2021
  • |KONFLIKT=Belagerung von Lübeck |ORT=[[Lübeck]]
    7 KB (1.010 Wörter) - 13:51, 12. Aug. 2018
  • im Norden der Altstadt zwischen [[Burgtor (Lübeck)|Burgtor]] und [[Koberg (Lübeck)|Koberg]]. [[Datei:Burgkloster Lübeck scan 2 0002 (2).jpg|mini|Modell der Lübecker Burg um 1220, vor Errichtung
    16 KB (2.103 Wörter) - 19:10, 23. Dez. 2021
  • …all|(Ringwälle)]] und [[Dänemark|dänische]] Befestigungen, die überwiegend im [[Frühmittelalter]], aber auch noch bis ins frühe [[Hochmittelalter]] hin …8. und 9. Jahrhunderts zu sehen. In den Zeitraum vom 8. bis zum frühen 12. Jahrhundert fällt die Entstehung von zahlreichen Burgen.
    10 KB (1.205 Wörter) - 16:04, 18. Dez. 2020
  • …slawische Kultstätte unter Bischof [[Gerold von Oldenburg/Lübeck|Gerold]] im Jahre 1156 zerstört. Ab dem Ende des [[19. Jahrhundert]]s wurde der ''Megedeberg'' ein beliebter Aussichtspunkt auf die umgebende
    3 KB (397 Wörter) - 16:24, 13. Okt. 2021
  • …nonymes [[Fränkisches Reich|fränkisches]] Geschichtswerk aus dem frühen 9. Jahrhundert bezeichnet. …hrhundert stammenden Manuskripts in der Kathedralbibliothek von [[Durham]] im Jahr 1895 durch [[Karl Ludwig Hampe]] belegte die frühere Existenz eines e
    6 KB (761 Wörter) - 09:02, 28. Nov. 2021
  • …dem toten Vogel“ wird vom Niedersächsischen Landesmuseum geführt und wurde im Werkverzeichnis von Jürgen Ecker (München 1991) übernommen. …Buchenau (Kaufmann)|Siegfried Buchenau]] in Lübeck-Niendorf. 1913 wurde es im [[Kunsthandel]] von Professor Biermann an das Niedersächsische Landesmuseu
    3 KB (433 Wörter) - 13:05, 28. Jul. 2020
  • …ese einzelnen Informationen erhielt, ist unbekannt. Es wird vermutet, dass im Rumpfinneren bei der letzten Restaurierung ein Papier gefunden wurde, auf… …alb wurde das Modell nach diesem Wappen benannt. Die mögliche Herkunft aus Lübeck bezeugt das Großmarssegel und ein Flaggenrest. Als eines der alten am Mode
    5 KB (785 Wörter) - 05:19, 25. Apr. 2021
  • |NAHERORT = [[Ratekau]], [[Lübeck]] …]] nordöstlich von [[Ratekau]], nahe [[Ruppersdorf (Ratekau)|Ruppersdorf]] im [[Kreis Ostholstein]] in [[Schleswig-Holstein]].
    5 KB (642 Wörter) - 10:52, 26. Mai 2021
  • …007510 Eintrag zu Gerhard Jaacks] im [[Rostocker Matrikelportal]]</ref> in Lübeck aufgewachsen. Der früh verstorbene Kunsthistoriker Günther H. Jaacks (194 …Abitur machte sie eine Lehre zur [[Buchhändler]]in und ein [[Volontariat]] im Verlagswesen. Ab 1966 studierte sie an den Universitäten [[Universität Ha
    6 KB (786 Wörter) - 14:02, 27. Sep. 2019
  • …ruto''' († um [[1090]]) war ein [[Wenden|elbslawischer]] Fürst, der im 11. Jahrhundert von [[Wagrien]] aus den Stammesverband der [[Abodriten]] beherrschte. …mit den Billungern und den Dänen verbündeten Nakoniden [[Heinrich von Alt-Lübeck]].
    11 KB (1.487 Wörter) - 13:08, 13. Nov. 2021
  • …ur|Siedlungsgebiete der Wagrier und Polaben (in braun) in der Wikingerzeit im heutigen Schleswig-Holstein]] …lstein]]s und [[Plön]] und grenzte im Westen an den [[Limes Saxoniae]] und im Süden an die [[Trave]]. Hauptburg der Wagrier war der Seehandelsplatz [[St
    10 KB (1.403 Wörter) - 20:02, 7. Jul. 2021
  • '''Ernst Curtius''' (* [[2. September]] [[1814]] in [[Lübeck]]; † [[11. Juli]] [[1896]] in [[Berlin]]) war ein deutscher [[Klassische Curtius war der Sohn des Syndikus der Stadt Lübeck [[Carl Georg Curtius]] (1771–1857) und dessen Ehefrau Dorothea Plessing.
    12 KB (1.590 Wörter) - 17:04, 27. Okt. 2021
  • '''Heinrich von Alt-Lübeck''' (* vor [[1066]]; † [[22. März]] [[1127]]) aus dem Geschlecht der [[Na …ruktion.'' in: Oliver Auge, Detlev Kraack (Hg.): ''900 Jahre Schauenburger im Norden. Eine Bestandsaufnahme.'' Wachholtz, Kiel u.&nbsp;a. 2015, S. 7–75
    8 KB (1.171 Wörter) - 05:59, 18. Apr. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Die News der letzten Tage