Suchergebnisse

  • …efäß wurde 1975 vom [[Badisches Landesmuseum|Badischen Landesmuseum]] in [[Karlsruhe]] erworben und am 6. Juni 2014 im [[Archäologisches Nationalmuseum Athen|A [[Datei:Cycladic pan FKII BLM 75-11.jpg|miniatur|Geschmückte Rückseite der Griffschale aus Chloritschiefer, FK II]]
    12 KB (1.669 Wörter) - 08:09, 8. Aug. 2021
  • [[Datei:Cycladic figurine 75-49.jpg|miniatur|Das Kykladenidol (Karlsruhe 75/49)]] …igur wurde 1975 vom [[Badisches Landesmuseum|Badischen Landesmuseum]] in [[Karlsruhe]] erworben und am 6. Juni 2014 im [[Archäologisches Nationalmuseum Athen|A
    11 KB (1.579 Wörter) - 22:17, 10. Apr. 2020
  • …wissen Wohlstand. In diese Epoche fällt der Höhepunkt der Produktion von [[Kykladenidol]]en, nur aus der Keros-Syros-Kultur sind [[Abgott|Idole]] bekannt, die von …"frying pan" with ship.JPG|Boden der [[Kykladische Griffschale (NAMA 4974)|Griffschale (NAMA 4974)]] mit Schiffsdarstellung und geometrischen Mustern
    9 KB (1.319 Wörter) - 18:21, 4. Mär. 2020
  • …derlegung. Als ein Zeichen von Wohlstand werden sie mit anderen Gefäßen, [[Kykladenidol|Idolen]], Schmuck, Geräten sowie Knochentuben und besonders mit Paletten m …Kultur der Kykladeninseln im 3. Jahrtausend vor Christus.'' C. F. Müller, Karlsruhe 1976, ISBN 3-7880-9568-7, S. 149–158, hier: S. 151; Sophia Voutsaki: ''Th
    12 KB (1.662 Wörter) - 11:43, 16. Mär. 2019
  • …[[Datei:20130605Schloss Karlsruhe05.jpg|250px|Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe]] | Ort = Karlsruhe, Deutschland
    24 KB (2.983 Wörter) - 06:02, 28. Feb. 2022
  • [[Datei:Cycladic female figurine 2.jpg|mini|Kykladenidol, früher „Spedos-Typ“, Goulandris Museum Athen]] …eutschland besitzt das [[Badisches Landesmuseum|Badische Landesmuseum]] in Karlsruhe eine bedeutende Sammlung. Kleinere Sammlungen befinden sich im [[Louvre]],
    29 KB (4.017 Wörter) - 23:19, 19. Nov. 2021

Die News der letzten Tage