Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, abgekürzt TLDA, ist die zentrale Denkmalbehörde Thüringens mit Hauptsitz in Weimar und weiterem Amtssitz in Erfurt. Das Amt ist als Denkmalfachbehörde dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur als oberster Denkmalschutzbehörde nachgeordnet. Es wurde 2006 durch Zusammenschluss des Landesamtes für Denkmalpflege und des Landesamtes für Archäologie gebildet. Der Präsident des Landesamtes ist Sven Ostritz.
Dem Landesamt nachgeordnet sind das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar und das Steinsburgmuseum in Römhild.
Dienststelle Weimar
In Weimar befinden sich die Abteilungen der Behörde, die früher dem Landesamt für Archäologie zugeordnet waren:
- Abteilung Bodendenkmalpflege mit fünf Gebietsreferaten und dem Referat Prospektion/Denkmalbuch
- Abteilung Archäonaturwissenschaften mit den Sachgebieten Restaurierung, Archäometrie/Labor, Paläoanthropologie, Archäoinformatik und Numismatik
- Abteilung Museum/Sammlungen/Dokumentationen mit den Sachgebieten Museumspädagogik, Wissenschaftliche Sammlung, Information/Dokumentation, Bibliothek, Zeichenatelier und Fotolabor
Dienststelle Erfurt
Die Erfurter Dienststelle des Landesamtes ist in der Artilleriekaserne/Kaserne B und der Neuen Hauptwache der Zitadelle Petersberg untergebracht. Sie ging aus dem früheren Landesamt für Denkmalpflege hervor und ist für die Bau- und Kunstdenkmalpflege Thüringens zuständig.
Siehe auch
- Liste deutscher Denkmalämter
Weblinks
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
50.97527777777811.326111111111Koordinaten: 50° 58′ 31″ N, 11° 19′ 34″ O