
Johann Zelebor (* 5. Dezember 1819 in Eggenburg, Niederösterreich; † 19. Februar 1869 in Wien)[1] war ein österreichischer Naturforscher, Illustrator und Zoologe.
Zelebor war gelernter Tischler. 1850 erhielt er eine Anstellung als Präparator am Wiener Naturalien-Cabinet. Unter Georg Ritter von Frauenfeld nahm er 1857 bis 1859 an der Forschungsreise der österreichischen Fregatte Novara (Novara-Expedition) um die Erde teil, wobei er sich als Sammler und Präparator auszeichnete und 1858 das Goldene Verdienstkreuz mit Krone verliehen bekam.[2] Nach seiner Rückkehr wurde er 1861 zum Kustos der Säugetierabteilung des Zoologischen Hof-Cabinets ernannt.
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Zelebor, Johann. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Band 59. Verlag L. C. Zamarski, Wien 1890, S. 297–299.
- Alfred Peter Kaltenbach: Die Orthopterensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien und ihre Geschichte. In: Entomologies Austriaca. 4, 2001, S. 21–23 (http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/ENTAU_0004_0021-0023.pdf).
Einzelnachweise
- ↑ Personeneintrag in der Zoologisch - Botanischen Datenbank der Österreichischen Landesmuseen
- ↑ Miscellen. In: Lotos: Zeitschrift für Naturwissenschaften. 8, 1858, S. 232.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zelebor, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Naturforscher, Illustrator und Zoologe |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1819 |
GEBURTSORT | Eggenburg, Niederösterreich |
STERBEDATUM | 19. Februar 1869 |
STERBEORT | Wien |