Die Golensizen (auch Holasitzer, auch Holaschitzer, polnisch:Golęszycy, auch Gołęszycy, Golęszyce, tschechisch: Holasici) waren im Mittelalter ein westslawischer Volksstamm, der in Oberschlesien ansässig war.
|
Die Holasitzer und Golensizen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen (→ Anleitung). Beteilige dich dazu an der Redundanzdiskussion. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz und vergiss bitte nicht, den betreffenden Eintrag auf der Redundanzdiskussionsseite mit {{Erledigt|1=~~~~}} zu markieren. D T G (Diskussion) 12:38, 28. Mai 2012 (CEST)
|
Die Golensizen (auch Holasitzer, auch Holaschitzer, polnisch:Golęszycy, auch Gołęszycy, Golęszyce, tschechisch: Holasici) waren im Mittelalter ein westslawischer Volksstamm, der in Oberschlesien ansässig war.