
Pizi, auch Matohinshdar, besser bekannt als Gall (* um 1840 am Moreau River, South Dakota; † 5. Dezember 1894 in Oak Creek, South Dakota), war ein Kriegshäuptling der Hunkpapa-Lakota-Indianer, der eine führende Rolle im Krieg gegen die Vereinigten Staaten hatte.
Von 1866 bis 1868 kämpfte er an der Seite von Red Cloud. Am 26. und 27. Juni 1876 vertrieb er mit seinen Kriegern in der Schlacht am Little Bighorn zuerst die Truppen unter Major Marcus Reno vom Lager der Hunkpapa, von wo aus er sich dann Crazy Horse anschloss im Kampf gegen Oberstleutnant George Armstrong Custer. Sie belagerten Renos Gruppe und das inzwischen nachgerückte Benteen-Bataillon noch bis zum folgenden Tag. Am Nachmittag zogen sich die Indianer überraschend zurück.
Nach der Schlacht floh Gall mit Sitting Bull nach Kanada. Nach Unstimmigkeiten mit Sitting Bull kehrte er 1880 mit seiner Gruppe wieder in die USA zurück.[1] Er stellte sich am 1. Januar 1881 der US-Armee und zog in die Standing-Rock-Reservation (Dakota-Territorium). Im Jahre 1889 erhielt er den Posten eines Richters am Gericht des Court of Indian Offenses in der Standing-Rock-Reservation.[1] Er starb am 5. Dezember 1894 in seinem Haus in Oak Creek.
Literatur
- Larson, Robert W.: GALL – Lakota War Chief, University of Oklahoma Press, 2007, ISBN 0-8061-4036-4
- Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses („Bury my heart at Wounded Knee“). Verlag Knaur, München 1972, ISBN 3-426-62804-X.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Gall in Frederick Webb Hodge (Hrsg): Handbook of American Indians North of Mexico. Government Printing Office, Washington 1907-1910
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gall aus der freien Enzyklopädie Indianer-Wiki und steht unter Creative Commons by-sa 3.0. Im Indianer-Wiki ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gall |
ALTERNATIVNAMEN | Pizi; Matohinshdar |
KURZBESCHREIBUNG | Kriegshäuptling der Hunkpapa-Lakota-Indianer |
GEBURTSDATUM | um 1840 |
GEBURTSORT | South Dakota, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1894 |
STERBEORT | Oak Creek (South Dakota), South Dakota, Vereinigte Staaten |