Die Fatjanowokultur ist eine archäologische Kultur des Endneolithikums zwischen oberer Düna im Westen bis zur oberen Wolga im Osten. Namengebend ist ein Gräberfeld in der Nähe des Dorfes Fatjanowo in der Oblast Jaroslawl (Russland). Die Datierungen sind noch sehr uneinheitlich: Nach Brockhaus Archäologie (2009) datieren die ältesten Funde (Waffen und Werkzeuge aus Stein und Kupfer, Schnurkeramik) in die Zeit um 2500 v. Chr. Nach Anthony (2007) datiert die Fat'janovo-Kultur von 3200–2300 v. Chr.[2]
Auf die Fatjanowokultur folgte die bronzezeitliche Abaschewo-Kultur, die nach Anthony auf Grund mehrerer Radiokarbondaten ca. 2500 v. Chr. begann.
Die drei Regionalgruppen, welche nicht zeitgleich zu gliedern sind, gehen auf Viehzüchterstämme zurück, deren Keramik, Waffen und Bestattungsrituale (Flachgräber und Brandbestattungen) starke Ähnlichkeiten mit der schnurkeramischen Kultur aufweisen.
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Die Datierungen in der Tabelle sind den einzelnen Artikeln entnommen und müssen nicht immer zuverlässig sein. Kulturen auf Gebieten ehemaliger Sowjetrepubliken wurden mit einbezogen.
- ↑ David W. Anthony (2007): The Horse, the Wheel, and Language: How Bronze-Age Riders from the Eurasian Steppes Shaped the Modern World. Princeton, NJ: Princeton University Press. S. 308. ISBN 978-0-691-05887-0.