Datei:360 circa Schatzfund von Lengerich, römischer Goldschmuck und Sibermünzen, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover Kulturerbe Niedersachsen.jpg

Originaldatei(1.800 × 1.213 Pixel, Dateigröße: 202 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch:

„Der Schatzfund von Lengerich ist der größte bekannte Edelmetallschatz der Römischen Kaiserzeit aus Nordwestdeutschland. Im 19. Jahrhundert wurden fast alle seine Bestandteile eingeschmolzen, darunter ein kostbarer Halsschmuck. Der Schatz enthielt u. a. die Rangabzeichen eines Offiziers der römischen Armee: eine Zwiebelknopffibel aus reinem Gold und zwei goldene Armringe, wie sie von der Armee für besondere Verdienste verliehen wurden. Die symbolträchtigen Gegenstände sind um das Jahr 360 nach Christus zusammen mit Goldschmuck und etlichen Goldmünzen vergraben worden. Hiervon existieren noch eine Münze, drei Fingerringe, eine Spirale und vier Zierknöpfe unbekannter Funktion. Dicht daneben waren außerdem über 1200 römische Silbermünzen und zwei Schalen aus Silber und Bronze deponiert worden. Hiervon sind noch 18 Münzen erhalten. Vielleicht war das Emsland die Heimat des Schatzbesitzers, in die er nach dem Ende einer ebenso erfolg- wie ertragreichen militärischen Laufbahn in der römischen Armee zurückgekehrt war.“

Text, Foto und Originale: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Datum etwa 360
Quelle https://ku-ni.de/record_kuniweb_675992
Urheber Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Schlagwort: Edelmetall Schatz Kleidung > Accessoire, Zubehör > Schmuck > Schmuckreif Herstellung, Bearbeitung und Pflege von Fasern, Leder und Fellen > Kurzwaren > Verschluss > Knopf Münze, Medaille, Zahlungsmittel > Münze Münzen
Identifikator: 1119-1136:92, 1142:92, 1137:92, 1138:92, 1139:92, 1140:92, 1141:92, 1143:92, 1144-45:92, 1146:92

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Rest des um das Jahr 360 unserer Zeitrechnung vergrabener Goldschatz mit römischen Silbermünzen, gefunden im Jahr 1847 bei Lengerich, Abteilung Archä

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

c665a17590619f94881e7cff08c374aba1bf95f4

206.386 Byte

1.213 Pixel

1.800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:52, 10. Jan. 2022Vorschaubild der Version vom 15:52, 10. Jan. 20221.800 × 1.213 (202 KB)wikimediacommons>Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by Foto: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover from https://ku-ni.de/record_kuniweb_675992 with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Die News der letzten Tage