von rechts: | ـى
|
Das Alif maqsūra (arabisch الألف المقصورة al-alif al-maqṣūra ‚begrenztes Alif‘) ist ein Zusatzzeichen der arabischen Schrift, das jedoch nicht zum arabischen Alphabet gezählt wird. Es steht für ein auslautendes [aː]. Es wird gemäß der DMG-Umschrift mit einem a samt Makron wiedergegeben (ā).
Es wird wie das Ya ي geschrieben, allerdings ohne Punkte (ى), nur am Wortende (im Auslaut) benutzt und hat keinen Zahlenwert. Eine Ausnahme ist das Fremdwort taurāt (Thora), wo es im Wortinnern steht (تورية).
Vor Endungen (Suffixen) wird das ى meist zum ا (Alif) – Beispiel: ramā / رمى /‚er hat geworfen‘, aber mit Personalpronomen-Suffix ramāhu / رماه /‚er hat es geworfen‘ – im Koran wird jedoch die Schreibung mit Alif maqsura beibehalten und sein Lautwert mit einem kleinen darübergesetzten Alif am Buchstaben davor angedeutet (رمٰيه).
Alif maqsura in Unicode
Unicode Codepoint | U+0649 |
---|---|
Unicode-Name | ARABIC LETTER ALEF MAKSURA |
HTML | ى |
ISO 8859-6 | 0xe9 |
Literatur
- Carl Brockelmann: Arabische Grammatik. Leipzig 1960 (§ 2.d)
Grundalphabet: ا (Alif) · ب (Bāʾ) · ت (Tāʾ) · ث (Ṯāʾ) · ج (Ǧīm) · ح (Ḥāʾ) · خ (Ḫāʾ) · د (Dāl) · ذ (Ḏāl) · ر (Rāʾ) · ز (Zāy) · س (Sīn) · ش (Šīn) · ص (Ṣād) · ض (Ḍād) · ط (Ṭāʾ) · ظ (Ẓāʾ) · ع (ʿAin) · غ (Ġain) · ف (Fāʾ) · ق (Qāf) · ك (Kāf) · ل (Lām) · م (Mīm) · ن (Nūn) · ه (Hāʾ) · و (Wāw) · ي (Yāʾ)
Zusatzzeichen: ء (Hamza) · آ (Madda) · ة (Tāʾ marbūṭa) · ى (Alif maqṣūra) · لا (Lām Alif)
Vokalzeichen: Fatḥa · Kasra · Ḍamma · Sukūn · Tašdīd · Waṣla
Erweiterungen: پ (Pe) · چ (Tsche) · ژ (Že) · گ (Gaf) · ڭ (Ñef) · ڤ (Ve)