
Ahaggar | ||
---|---|---|
Iharen, Phonolith bei Tamanrasset | ||
Höchster Gipfel | Tahat (3003 m) | |
Lage | Algerien | |
| ||
Koordinaten | 23° 17′ N, 5° 32′ O23.2897222222225.53373888888893003Koordinaten: 23° 17′ N, 5° 32′ O |
Das Ahaggar (auch Hoggar, arabisch جبال هقار) ist ein Gebirge vulkanischen Ursprungs im Süden Algeriens.
Sein höchster Berg (3003 m) ist der Tahat im Atakor-Vulkanfeld. Das Ahaggar ist bekannt für seine bizarren Felslandschaften. Das Gebiet wird überwiegend von Tuareg bewohnt. Größte Oase der Ahaggarregion ist Tamanrasset. Weitere bewohnte Oasen sind Ideles, Hirhafok, In Ekker und Tit.
Aus dem Ahaggar sind zahlreiche Felsbilder bekannt. Archäologische Fundstellen belegen die Besiedlung seit dem Paläolithikum.
In den 1960er Jahren war In Ekker Kernwaffentest-Gelände des französischen Atomwaffenprogramms in Algerien. Radioaktiver Fallout kontaminierte das Gelände und weite Landstriche.