Abusir (arabisch أبوصير, DMG Abūṣīr) ist heute der Name eines Dorfes in Ägypten, bei dem eine bedeutende altägyptische Totenstadt liegt.
Altägyptische Nekropole
In der Ägyptologie wird mit diesem Namen jedoch eine altägyptische Nekropole bezeichnet. Sie liegt zwischen Giseh und Sakkara und ist Standort verschiedener Tempel und Pyramiden, überwiegend aus der 5. Dynastie. Weitere Grabanlagen datieren in das Mittlere Reich und gehören zu Priestern, die den Totenkult an den dortigen Pyramiden ausübten. In der Spätzeit wurden hier schließlich einige gigantische Schachtgräber hoher Beamter errichtet. Das Grab des Iufaa aus dieser Zeit fand sich ungeplündert. Der Ort des am nördlichen Ende der Nekropole gelegenen Sonnenheiligtums des Niuserre wird auch nach dem heutigen Dorf Abu Gorab (auch Abu Gurob) benannt.
Monumentalbauten in Abusir
Pyramidenfeld von Abusir:
Die Pyramiden des Sahure, Niuserre und Neferirkare (v. l. n. r.)
- Sonnenheiligtümer
- Pyramiden
- sonstige Grabbauten
- das Grab des Udjahorresnet (26. Dynastie)
- die Großen Mastabas im Gräberfeld des Nordostens und
- das Gräberfeld über dem Totentempel des Neferirkare.
Literatur
Weblinks
UNESCO-Welterbe in Ägypten
Kulturerbe:
Abu Mena |
Tempel von Karnak und Luxor und thebanische Nekropole |
Islamischer Stadtkern von Kairo |
Memphis und Nekropole mit Pyramiden von Gizeh, Abusir, Sakkara und Dahschur |
Tempel von Abu Simbel, Amada, Derr, Wadi as-Subu', Dakka, Maharraqa, Kalabscha, Kiosk von Kertassi, Tempel von Bet el-Wali und Philae, Steinbrüche von Assuan |
Katharinenkloster
Naturerbe:
Wadi al-Hitan Tal der Wale
29.931.2Koordinaten: 29° 54′ N, 31° 12′ O