Fundort: Bouri, Herto Member, Middle Awash Gebiet, Bouri Formation, Äthiopien
Spezies: Homo sapiens
Geschätztes Alter: 157.000 Jahre
Kultur: Acheuleen, Mousterien
Koordinaten: 10.266371° N, 40.538685° E

Die Bouri'>Bouri Formation ist Teil des Mittleren Awash-Tals in Äthiopien und Fundort zahlreicher Fossilien von Australopithecus und Homo, sowie von Artefakten und Knochen großer Säugetiere, auf denen Schnittspuren von Werkzeugen zu erkennen sind. Die Bouri Formation ist Teil der Afar-Senke, in der sich so bekannte Fundregionen wie Hadar und Gona befinden.

Die Bouri Formation liegt auf der Bouri "Halbinsel", einer geologischen Verwerfung, die den Verlauf des Awash Flusses lenkt und den Damm bildet, durch den der Yardi See entstanden ist. Die Halbinsel ist etwa 4 km breit und 10 km lang und liegt in einer NNW-SSE Ausrichtung in der Riftzone der südlichen Afar Region.

Die Bouri'>Bouri Formation besteht aus drei geologischen Einheiten, die im Englischen "Member" genannt werden. Aus ihnen stammen Fossilien und Artefakte aus verschiedenen Epochen der menschlichen Evolution. Die unterste der drei Schichten nennt man Hatayae Member (2,5 Millionen Jahre), in dem die Überreste des Australopithecus garhi gefunden worden sind, gefolgt vom Dakanihylo Member (1 Million Jahre) mit Überresten von Homo erectus, und schließlich dem "Lower Herto Member (260.000 Jahre) und dem "Upper Herto Member" (160.000 bis 154.000 Jahre) mit den Überresten des Homo sapiens idaltu.

Das Gebiet ist von großer Bedeutung, da tektonische Vorgänge während des Plio- und Pleistozäns unterschiedlichste Lebensräume für frühe Hominiden geschaffen haben. Die Sedimente aus dieser Zeit wurden später emporgehoben und die Erosion ermöglicht es heute den Paläoanthropologen wertvolle Schätze unserer Evolutiongeschichte zu finden. Durch gelegentliche Vulkanausbrüche bildeten sich Schichten aus vulkanischen Tuffen, die sehr genaue Datierungen der Sedimente mittels radiometrischer Verfahren ermöglichen.

Der Herto Member - der Name geht auf ein nahe gelegenes Dorf zurück - besteht aus zwei Schichten mit einer Gesamtdicke von 15-20 m und befindet sich im südwestlichen Teil der Bouri Formation. Der untere und obere Herto Member ist durch eine Erosionschicht mit abgerundeten Kieseln getrennt.

Der untere Herto Member besteht aus Braunkohle, rosa Kalkschichten und schluffigen Tonen mit Schnecken und Muscheln, vorwiegend seeischen Ursprungs, mit einem geschätzten Alter von etwa 260.000 Jahren. Die Schicht brachte späte Acheuléen Werkzeuge ans Licht, zusammen mit "Überresten von noch unbekannten Hominiden". Die Menschen in diesem Lebensraum lebten neben einem Süßwassersee und machten Jagd auf große Säugetieren wie Flusspferde.

Der obere Herto Member geht von den Fluss- und Seeablagerungen des unteren Member in gelben Sandstein über, der eine Altersdatierung zwischen 160.000 und 154.000 Jahre vor heute ergab. Unmittelbar oberhalb der Erosionsfläche, die beide Member trennt, gibt es vulkanischen Sandstein und Kieselablagerungen von unterschiedlicher Dicke. Die Farbe ist gelb-braun bis grau und enthält Bimssteine ​​mit bis zu 15 cm Durchmesser. Aus dieser Schicht stammen alle menschlichen Fossilien und Werkzeuge, die man im oberen Herto Member fand. Knapp ober- und unterhalb der Fundlage befinden sich zwei vulkanische Ascheschichten, ein wichtiger Umstand, der eine genaue Datierung auf ein Alter zwischen 160.000 und 154.000 Jahre vor heute ermöglichte. Dies ist deshalb so bedeutsam, weil sich genaue Datierungen von Fossilien und Artefakten an anderen Fundstellen des pleistozänen Afrika als sehr schwer erwiesen.

In dieser Schicht wurden Werkzeuge gefunden, die der frühen Middle Stone Age Afrikas zugerechnet werden, sowie die Überreste des Homo sapiens idaltu. Die meisten Werkzeuge sind Schaber, Spalter und verschiedene Steinkerne. Faustkeile, Hacken und Klingen sind selten. Die meisten Werkzeuge bestehen aus feinkörnigem Basalt, mit Ausnahme von Spitzen und Klingen, die aus Obsidian hergestellt wurden. Viele wurden mit der Levallois-Technik hergestellt und sind vergleichbar mit den Werkzeugen aus der Garba III-Schicht bei Melka Kunture.


Literatur

  • White, T., Asfaw, B., DeGusta, D., Gilbert, H., Richards, G., & Suwa, G. H. 2003. Pleistocene Homo sapiens from Middle Awash, Ethiopia. Nature, 423, 742-747
  • Clark J. D., Beyene Y., WoldeGabriel G., Hart W. K., Renne P. R., Gilbert H., Defleur A., Suwa G., Katoh S., Ludwig K. R., Boisserie J. R., Asfaw B., White T. D. 2003. Stratigraphic, chronological and behavioural contexts of Pleistocene Homo sapiens from Middle Awash, Ethiopia. Nature. 423(6941):747-752
  • de Heinzelin J., Clark J. D., White T. D., Hart W. K., Renne P. R., WoldeGabriel G., Beyene Y., Vrba E. 1999. Environment and behavior of 2.5-million-year-old Bouri hominids. Science. 284(5414):625-629. DOI: 10.1126/science.284.5414.625

Koordinaten von fossilized.org


Die News der letzten 14 Tage 0 Meldungen

Knochen des Tages
KRAPINA 214
KRAPINA 214

Homo neanderthalensis


Elemente: L. FEM (proximal)
Krapina, Kroatien