Datei:The High Bridestones, Sleights Moor - geograph.org.uk - 537678.jpg

The_High_Bridestones,_Sleights_Moor_-_geograph.org.uk_-_537678.jpg(640 × 480 Pixel, Dateigröße: 103 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: The High Bridestones, Sleights Moor On the left is the tallest of the intact standing stones at the High Bridestones site on Sleights Moor. There are several fallen megaliths nearby, and others scattered around the area. A little further to the north-west is another set of standing stones known as the Low Bridestones. There are some more famous High and Low Bridestones elsewhere in the North York Moors national park, in gridsquare SE8791 - however those Bridestones are natural rock formations. The locally popular name of "Bridestones" may come from the Norse for being on the brink (edge). There are local legends that explain the stones as petrified bridal parties lost in the mists that hang on the moors. For some reason other visitors have felt the need to hammer coins into the natural cracks in the tallest standing stone.
Datum
Quelle From geograph.org.uk
Urheber Jim Champion
Namensnennung
(von der Lizenz verlangt)
InfoField
Jim Champion / The High Bridestones, Sleights Moor / 
Jim Champion / The High Bridestones, Sleights Moor
Kameraposition54° 25′ 49″ N, 0° 41′ 24″ W  Heading=225° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Objektposition54° 25′ 49″ N, 0° 41′ 24″ W  Heading=225° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Namensnennung: Jim Champion
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

54°25'48.7"N, 0°41'24.0"W

Blickrichtung: 225 Grad

54°25'48.7"N, 0°41'24.0"W

Blickrichtung: 225 Grad

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:18, 5. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 21:18, 5. Feb. 2011640 × 480 (103 KB)wikimediacommons>GeographBot== {{int:filedesc}} == {{Information |description={{en|1=The High Bridestones, Sleights Moor On the left is the tallest of the intact standing stones at the High Bridestones site on Sleights Moor. There are several fallen megaliths nearby, and others scat

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten

Die News der letzten Tage